Test

So ist Badequalität in den Seen im Rhein-Neckar-Kreis

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Hygienekontrolleurin Elisabeth Rudolf vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises überprüft die Wasserqualität im Brühler Freibad. © Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Sommerzeit ist auch Badezeit. Kontrollen haben nun ergeben, dass in allen neun offiziellen Badeseen des Rhein-Neckar-Kreises die Wasserqualität hygienisch einwandfrei ist. Wie das Landratsamt mitteilt, sind die Seen auf einer Online-Karte des Landesgesundheitsamts alle mit einem blauen Punkt markiert - die Farbe steht für ausgezeichnete Qualität.

Diese Seen wurden getestet

Damit Badegäste unbeschwert schwimmen können, wird regelmäßig die Wasserqualität offiziell ausgewiesener Badeseen kontrolliert. Die Beprobungen finden bis Mitte September 14-tägig statt und werden im Labor des Landesgesundheitsamtes Stuttgart auf Indikatorparameter (E.-coli und Enterokokken) untersucht.

Mehr zum Thema

Ausflugstipps

Urlaubsgefühle vor der Haustür: Die schönsten Badeseen rund um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Die Anforderungen der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg und die Vorgaben der Europäischen Union (EU) erfüllen alle neun Badeseen im Landkreis. Zu diesen gehören: Blausee (Altlußheim), Kollerinsel (Brühl), Heddesheime Badesee (Heddesheim), Wiesensee (Hemsbach), Hohwiesensee (Ketsch), Badesee in St. Leon-Rot (St. Leon-Rot), Waidsee und FKK-See Miramar (Weinheim) sowie der Badesee in Walldorf (Walldorf).

Neben den mikrobiologischen Wasserproben werden auch der pH-Wert, die Sichttiefe, der Sauerstoffgehalt sowie die Luft- und Wassertemperatur getestet. Die komplette Karte mit Badegewässern gibt es hier.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen