Schwetzingen/Oftersheim/Plankstadt. Mit dem Heiligen Abend beginnt die jährliche Feier des Weihnachtsfestes in den Kirchen der Seelsorgeeinheit Schwetzingen. Auf vielfältige Weise sind die Menschen eingeladen, das Weihnachtsfest mit traditionellen und auch lebendigen Formen mitzufeiern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Am Morgen des Heiligen Abend findet ein ökumenischer Gottesdienst mit weihnachtlicher Musik um 10 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses statt. Am Nachmittag sind besonders Kinder und Familien zu den Krippenfeiern um 13 Uhr und 15 Uhr in St. Kilian (Oftersheim) eingeladen. Diese Feiern werden vom Familiengottesdienstteam und den Kinderchören mitgestaltet und den Mittelpunkt bilden die Krippenspiele mit der Heiligen Schar. Auch in St. Nikolaus (Plankstadt) sind um 15 Uhr Familien und Kinder zur traditionellen Krippenfeier mit Weihnachtsliedern und dem Krippenspiel eingeladen. Mit einem weiteren weihnachtlichen Angebot für Familien öffnet sich um 15 Uhr die Tür weihnachtlich geschmückten Kirche St. Pankratius (Schwetzingen) zu einem Wortgottesdienst, der mit einem Krippenspiel „anderer Art“ gestaltet ist.
Die Feier des Weihnachtsfestes setzt sich dann mit den festlichen Christmetten im Kerzenlicht fort. Um 17 Uhr wird die Christmette in St. Maria (Schwetzingen) mit wunderbarer Orgelmusik und solistischen Gesängen begleitet. Um 17 Uhr ergeht ebenso die Einladung nach St. Josef (Schwetzingen-Hirschacker) zu einem festlichen Wortgottesdienst mit stärkenden Predigtgedanken. In St. Nikolaus in Plankstadt um 18 Uhr und um 21 Uhr in St. Kilian (Oftersheim) laden die feierlichen Christmetten mit den schönen Liedern der Weihnachtszeit zum Mitsingen und Ankommen im Weihnachtsfest ein. Den Abschluss des Tages bildet die festliche Christmette um 22 Uhr in St. Pankratius (Schwetzingen) in ruhiger Atmosphäre im Kerzenschein und mit den schönen Weihnachtliedern und Orgelklängen.
Am ersten Feiertag finden festliche Gottesdienste mitgestaltet von Kirchenchören statt. In St. Pankratius um 10.30 Uhr gestaltet von Chor und Orchester und der Pastoralmesse in C-Dur von Alois Bauer und weiteren festlichen Chorgesängen und Orgelstücken. Auch in St. Nikolaus (Plankstadt) um 10.30 Uhr gestaltet der Kirchenchor den Festgottesdienst mit Chorstücken mit. Im Caritas-Altenzentrum in Plankstadt sind Bewohner und Angehörige um 10 Uhr zu einem Wortgottesdienst h eingeladen. Den Abschluss des Festtages bildet die feierliche Weihnachtsvesper um 18 Uhr in St. Pankratius (Schwetzingen) mit den Psalmgesängen und dem sakramentalen Weihnachtssegen.
Auch der zweiten Weihnachtsfeiertag bietet nochmals die Möglichkeit in Gottesdiensten mit vertrauten Weihnachtsliedern das Fest der Menschwerdung zu feiern. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Messe zum Fest der Heiligen Stephanus in St. Pankratius (Schwetzingen). In St. Kilian in Oftersheim lädt die Seelsorgeeinheit zu einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor ein. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-so-wird-weihnachten-in-der-seelsorgeeinheit-schwetzingen-gefeiert-_arid,2272476.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html