Landwirtschaft

Spargelsaison in Schwetzingen eröffnet

Noch ist der Ertrag überschaubar, weil es nachts noch kalt ist. Aber: Die Spargelsaison hat begonnen - auch in Schwetzingen. Der offizielle Spargelanstich wird am Samstag, 26. April, gefeiert.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Die Spargelstecher sind unterwegs. © Photo Art A.Moosbrugger

Schwetzingen. Die Spargelsaison ist seit einigen Tagen auch auf den Schwetzinger Äckern eröffnet. „Am Wochenende haben wir angefangen“, berichtet Landwirt Ulrich Renkert. Ein Teil seiner Erntehelfer ist auch schon da. „Sonst hätten wir es nicht geschafft“, zeigt er sich doch erfreut über den Ertrag. Im Gegensatz zu vielen Spargelbauern der Region wird in Schwetzingen seit jeher nicht mit Folie gearbeitet.

Noch sind die Mengen überschaubar. © Lin

„Wir stechen“ verkündet auch Elfriede Fackel-Kretz-Keller. Das Zelt und die Gerätschaften sind bereits aufgebaut, die Erntehelfer kommen zum Wochenende. Derzeit sticht die Spargelbäuerin höchstselbst, unterstützt von einem treuen Helfer aus Schwetzingen, der schon zu Pandemiezeiten eingesprungen war. Der Ertrag sei noch überschaubar, weil es nachts noch zu kalt war. „Aber am Montag war ich überrascht über die Menge“, erzählt sie. Die Sonnenstrahlen am Wochenende hätten Boden doch aufgewärmt.

Der seit einigen Tagen ausbleibende Regen ist grundsätzlich nicht gut für den Spargel, vor allem, weil die Sandhügel nicht so gut halten. Die Pflanzen kämen ganz gut mit der Trockenheit – besonders die älteren, weil die bis zu vier Meter tief in den Boden reichen, erklärt Ulrich Renkert.

Noch muss man die weißen Stangen suchen. © Photo Art A.Moosbrugger

Die ersten Kunden hätten schon vor zwei Wochen nachgefragt, ob es Spargel gibt. Jetzt ist es soweit, wenn auch noch in kleinerer Menge. Aber in knapp drei Wochen, wenn der offizielle Spargelanstich der Stadt auf dem Renkert-Hof im Allmendsand gefeiert wird, dürfte es Stangen in rauen Mengen geben.

Dabei wird der Ablauf des Tages am Samstag, 26. April, dieses Mal etwas anders aussehen als in den Vorjahren, was auf Initiative des neuen Oberbürgermeisters Matthias Steffan passiert. Denn erstmals wird kein Sternekoch kommen, der vorher sowie am Abend einem geschlossenen Kreis mit seinen Gaumenfreunden verwöhnt hatte. Ab 14 Uhr wird es auf dem Spargelhof Renkert ein großes Fest für die Bürgerinnen und Bürger geben.

Mehr zum Thema

Spargelernte

Als Erntehelferin beim Spargelstechen in der Pfalz – ein Selbstversuch

Veröffentlicht
Von
Susanne Merz
Mehr erfahren
Spargelsaison

Frühstart für den Spargel: Saison in der Pfalz offiziell eröffnet

Veröffentlicht
Von
Susanne Merz
Mehr erfahren
Veranstaltung

Schwetzingen eröffnet Spargelsaison 2025 mit vielfältigem Programm

Veröffentlicht
Von
Nina Höll
Mehr erfahren

OB Steffan wird gemeinsam mit der amtierenden Spargelkönigin Emilia I. offiziell die Schwetzinger Spargelsaison 2025 eröffnen. Danach erwartet die Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot von der Mediterranen Kochgesellschaft, den Schwetzinger Landfrauen, der Metzgerei Back, dem Restaurant Hüftgold, der Firma Rudolf Futterer und Tischmacher Weine. Für die musikalische Unterhaltung wird die bekannte Band „The Chaotics“ mit Rock- und Pop-Covern sorgen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit abwechslungsreichen Angeboten für die ganze Familie runde dieses besondere Fest ab, teilt die Stadtverwaltung mit. Highlight sei dieses Jahr ein Fahrradkino für Groß und Klein. Musikalisch wird der traditionelle Spargelanstich vom Schwetzinger Sängerbund, dem Jugendchor und dem Chor „SchwetSingers“ vom Sängerbund eingeleitet. Schon jetzt weist die Stadt darauf hin, dass die Anzahl an Pkw-Parkplätzen vor Ort stark begrenzt ist. Die Leute sollen mit dem Fahrrad kommen oder zu Fuß ¬ - vorbei an den Spargeläckern, auf denen ab sofort wieder die fleißigen Erntehelfer unterwegs sind.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke