Spargelanstich - Tristan Brandt erlebt unter königlicher Anleitung seine Premiere auf dem Acker / Anna Schuhmacher auf dem heimischen Hof zur Prinzessin gekrönt

Sternekoch sticht stolz die ersten Stangen

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 

Mächtig stolz streckte Tristan Brandt die weiße Stange in die Höhe: Gerade eben hatte der Sternekoch aus Mannheim den ersten Spargel seines Lebens selbst auf dem Acker gestochen. Etwa 25 Zentimeter lang mit einem schönen Köpfchen, fast gerade gewachsen. „Es ist spannend, das mitzuerleben“, sagte der 34-Jährige, der kurz zuvor zum Schwetzinger Spargelkoch des Jahres gekürt worden war (siehe Bericht unten). Es hat schon Tradition in Schwetzingen, dass nicht nur der Beginn der Erntesaison offiziell gefeiert wird, sondern dass auch ein bekannter Ausnahmekönner aus der Küche als Botschafter für das „königliche Gemüse“ auserwählt wird.

Diesmal war der Hof Schuhmacher (Im Forst, Richtung Ketsch) als Schauplatz für den Spargelanstich an der Reihe, es wird nämlich unter den wenigen verbliebenen Anbaubetrieben jährlich gewechselt. Es hatte aber zusätzlich noch einen besonderen Grund, dass die Schuhmachers Gastgeber für das Fest und die etwa 200 Besucher waren. Denn zur allgemeinen Überraschung wurde Tochter Anna zur neuen Spargelprinzessin gekrönt. Die 17-jährige Auszubildende von Optik-Zahn ist damit die designierte Nachfolgerin von Königin Janine I., die ihr feierliche die Schärpe umlegte.

Bei Janine I. in die Lehre

Anna I. wird nun ein Jahr bei Janine (aus dem Hause Renkert) in die königliche Lehre gehen und dann die Regentschaft übernehmen. „Ich bin mit dem Spargel aufgewachsen und habe schon früh auf dem Hof mitgeholfen“, erzählte sie, nachdem die erste Aufregung verflogen war. Ihre große Liebe gilt den Tieren, unter anderem den Kälbchen auf dem elterlichen Hof. Mit der Rolle der Spargelkönigin liebäugelt sie schon lange. „Ich hab’ das schon bei Katharina mitverfolgt“, erzählte sie, wie sie ihre Vor-Vorgängerin bewundert hat. Bald wird sie ihre Fußstapfen treten und freut sich schon. Dass sie dann im Rampenlicht stehen wird und vor Publikum reden muss, macht ihr keinen großen Kummer: „Das muss man halt üben.“

Im Laufe des Nachmittags durfte sie viele Glückwünsche entgegennehmen, denn trotz der ungemütlichen Witterung waren viele Schwetzinger auf den Hof westlich des Schlossgartens in Richtung Ketsch gekommen, um mitzuerleben, wie Oberbürgermeister Dr. René Pöltl mit kulinarischer und königlicher Unterstützung die Saison eröffnete. Dass es zwischendrin wie aus Eimern schüttete, machte der fröhlichen Gesellschaft wenig aus, denn vorsorglich hatte die Stadt ein Zelt aufgebaut, in dem alle die festen und flüssigen Schmankerln rund um den Spargel genießen konnten.

Denn Tristan Brandt und sein Team aus dem Mannheimer Restaurant „Opus V“ hatten eine interessante Spargelvariante „Hongkong“ mit Lachs kreiert. Zusätzlich lockten die mediterrane Kochgesellschaft, die Weinhandlung Tischmacher, die Firma Futterer – unter anderem mit dem Spargelschnaps – sowie die Bäckerei Utz (süße Spargelspitzen) mit kulinarischen Freuden. Allerdings hatten die Mitglieder der Kochgesellschaft Pech, denn sie standen auf der Wetterseite und sind regelrecht abgesoffen. Dabei hatten sie – in Annäherung an Tristan Brandt – eine tolle asiatisch angehauchte Variante kreiert – einen Radicchio-Spargelsalat mit Tomaten, Koriander, Sesam, Ingwer und Soja-Soße.

Der Heidelberger Musiker Harald Krüger rockte dann aber so lange, bis die Regenwolken weg waren. Dem Boden und damit auch dem Spargel hat die Feuchtigkeit jedenfalls gut getan, damit in den nächsten Tagen wieder fleißig geerntet werden kann – dann allerdings wieder ohne Tristan Brandt, der das Gemüse ab sofort mit noch mehr Leidenschaft verarbeiten wird: „Die Hochachtung vor den Landwirten und ihren Erntehelfern ist jetzt noch größer.“

 

Lokales

spargelanstich 2019 1

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Fotostrecke

Schwetzingen: neuer Spargelkoch und neue Spargelprinzessin

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung