Auszeichnung

TV Schwetzingen und HG Oftersheim/Schwetzingen sind "Sterne des Sports"

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Die „Sterne des Sports“: Für den TV Schwetzingen und die HG Oftersheim/Schwetzingen freuen sich Markus Liu-Wallenwein (v. l.), Jens Rückert, Till Meßmer (Vorstandssprecher VR Bank), Birgit Rapp (Regionaldirektorin VR Bank), Andreas Lin, Julius Demuth, Gerhard Weik (Vizevorsitzender TV), Michael Zipf und Simone Bräu. © Lenhardt

Auffallend viele Menschen in hellblauen Trainingsjacken betraten am Donnerstagmittag die Kundenhalle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz in Schwetzingen und verließen sie einige Zeit später mit einer besonderen Auszeichnung im Gepäck: Die Vertreter des inklusiven und integrativen Kindersportprojekts „Open Sporty Sunday“ (OSS) des Turnvereins (TV) Schwetzingen 1864 und der Handball-Gemeinschaft (HG) Oftersheim/Schwetzingen freuten sich über die strahlende Trophäe als regionaler Sieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“.

„Ihr lebt euer Projekt, ihr habt den ersten Platz verdient“, sagte Till Meßmer, Vorstandsvorsitzender der VVR Bank, anerkennend. Mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ präsentieren sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund seit Jahren als Förderer des bürgerschaftlichen Engagements. Der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports werde mit diesem Preis belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Dieser Wettbewerb würdige kreative, innovative Maßnahmen. Seine Bank begleite das Thema „Sterne des Sports“ schon lange. „Wir unterstützen gesellschaftliches Engagement in vielfältiger Weise.“

Bei der aktuellen Ausschreibung seine drei Projekte in die engere Auswahl gekommen: „Es waren drei tolle Ideen“, betonte Meßmer. Den dritten Platz hatte der Gehörlosensportclub Frankenthal belegt, Zweiter wurde der Judo-Sportclub Speyer. Letztlich hatte der „Open Sporty Sunday“ von HG und TV die Jury überzeugt. „Wir waren vom Umfang des Projekts beeindruckt“, sagte der Vorstandsvorsitzende und ergänzte: „Es dient Inklusion und Integration gleichermaßen.“ Dass hier Kinder mit Handicap genauso einbezogen würden wie Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund, sei einzigartig. Gleichermaßen beeindruckt zeigte er sich davon, dass auch bei den Betreuern, Coaches und Teamern Menschen aus den Zielgruppen mitwirken.

Beispielhaftes Erfolgsmodell

Mehr zum Thema

TV Schwetzingen

Nächster „Open Sporty Sunday“ für Kinder steht in Schwetzingen an

Veröffentlicht
Von
TV
Mehr erfahren
Handball-Oberliga

Aktuell, vernetzt und interaktiv - Die neue HG-App ist online

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Michael Zipf (HG) und Jens Rückert (TV), als die beiden Projektleiter, brachten ihre Freude über die erneute Auszeichnung für den „Open Sporty Sunday“ (OSS) zum Ausdruck. Gestartet worden sei das Vorhaben mitten während der Corona-Phase – als vorsichtiger Versuch, in Sachen Inklusion aktiv zu werden. Schnell sei es zu einem weithin beachteten Erfolgsmodell geworden. „Das Ding geht durch die Decke“, sagte Rückert und verwies auf den jüngsten OSS, als am Sonntag dieser Woche knapp 120 Kinder mit und ohne Handicap betreut worden seien – von über 40 Helfern. „Auch da ist ein bunter Haufen verschiedener Menschen im Einsatz“, zeigte er sich dankbar für dieses vielfältige ehrenamtliche Engagement.

Michael Zipf stellte in diesem Zusammenhang die wissenschaftliche Expertise einiger Studenten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg heraus. Sie seien von Anfang an für das Konzept und die Umsetzung des „Open Sporty Sunday“ verantwortlich. Ähnlich essentiell sei die Unterstützung durch die lokale Wirtschaft – so wie jetzt durch die Vereinigte VR Bank.

Deshalb sei der OSS nur ein Puzzleteil für die weitere sportliche Entwicklung. „Inklusion und Integration sind nie am Ende“, betonte Rückert und verwies auf die Bestrebungen des TV Schwetzingen, dieses Thema nach und nach in seine Abteilungen zu bringen.

Einen Schritt weiter seien schon die Handballer mit dem Unified Team, in dem seit knapp einem Jahr behinderte und nichtbehinderte junge Menschen gemeinsam trainieren. „Dieses Engagement ist ein wesentlicher Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, sagte Vorstandsvorsitzender Till Meßmer und versprach, bei der Weihnachtsausgabe des „Open Sporty Sunday“ am 17. Dezember mit von der Partie zu sein – im hellblauen Outfit, mit dem er seit Donnerstag ausgerüstet ist.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke