„Eltern sind halt auch nur Menschen“. Dieses Motto soll dazu einladen, sich nicht zu scheuen, bei Bedarf Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Vielleicht gibt es festgefahrene Situationen oder Unsicherheiten, das alles ist ganz normal, bedarf aber eventuell einer neuen Perspektive von außen, um „Knoten zu lösen“, mit Unsicherheiten umzugehen, Wissen zu erhalten.
„Weniger Stress für Eltern“ heißt der kostenlose Kurs, den Heide Graze (kleines Bild) in der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen anbietet. Die Systemische Therapeutin und Resilienzberaterin ist seit Jahren in der Beratung und Erwachsenenbildung tätig. Das Coaching für Einzelpersonen oder Eltern wird durch das „Stärke“-Programm des Landes finanziert und findet in Kooperation mit dem Diakonischen Werk im Kreis statt.
Die Anforderungen an Eltern sind vielfältig. Sie müssen den passenden Weg einer optimalen Förderung der Kinder finden und nicht zuletzt Berufstätigkeit, Partnerschaft und eigene Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Heide Graze möchte die Ressourcen von Eltern mit Kindern stärken. Der Kurs soll „ganz bewusst das Positive kultivieren“ und dazu beitragen, „Probleme nicht als Gefahr zu sehen“. Bei den vielfältigen Herausforderungen von Eltern ist es nur verständlich, sich weniger Stress, aber mehr Gelassenheit und einen gewissen „Zeitwohlstand“ zu wünschen. In der heutigen Lebenswelt haben Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl einen besonderen Wert und können mehr Zufriedenheit in den Alltag bringen, sodass die zur Verfügung stehende Zeit positiver erlebbar wird. Es geht um den Aufbau einer Beziehungsqualität, die die Resilienzfähigkeit (seelische Widerstandskraft) sowohl von Eltern als auch deren Kindern stärkt.
Exkurs in Neurobiologie
Der Kurs umfasst verschiedene Themen: Eigene Grenzen besser spüren und sie mit freundlicher Klarheit setzen, der Umgang mit stressigen Situationen durch neu erworbenes Wissen. Wie geschieht Versöhnung? Bei einem theoretischen Exkurs in die Neurobiologie erfahren die Teilnehmer, wie sich das Gehirn bei Stress verhält und wie wir ausbalancieren können. Zu jedem Themenfeld gibt es entsprechende Übungen und Anregungen für zu Hause, sagt die Diplom-Sozialpädagogin. Der Kurs „Weniger Stress für Eltern“ läuft seit Dienstag und umfasst bis 23. Mai 20 Unterrichtsstunden, jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr, in der VHS, Raum 305. Teilnehmer können noch einsteigen, einfach dienstags vorbeikommen und sich anmelden, Telefon 06202/2 09 50. / vw
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-weniger-stress-fuer-eltern-_arid,2056440.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html