Stadtmarketing

Wer hat das schönste automobile Schaufenster? Wettbewerb während Classic-Gala in Schwetzingen

Von 
Stadtmarketing Schwetzingen
Lesedauer: 

Schwetzingen. Die Classic-Gala und das Stadtmarketing Schwetzingen (SMS) haben zusammen eine aufregende neue Initiative gestartet – den Wettbewerb um das „schönste automobile Schaufenster“. Diese einzigartige Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Schönheit der klassischen Automobile mit dem Charme lokaler Geschäfte zu verbinden. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs werden im Event-Magazin der vom 30. August bis 1. September im Schlossgarten stattfindenden Classic-Gala Schwetzingen im „Schwetzinger Shopping-Atlas“ vorgestellt. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, lokale Unternehmen zu präsentieren und den Einzelhandel zu stärken. Alle Teilnehmer erhalten zudem eine exklusive Plakette der Classic-Gala Schwetzingen sowie vier Tageskarten für die Veranstaltung.

Der Gewinner erhält nicht nur einen Pokal, sondern auch eine halbe Seite Anzeige im Event-Magazin im Wert von 950 Euro für das kommende Jahr, zusätzlich zu zehn Tageskarten und zwei Karten für das Welcome Barbecue im Wert von 80 Euro. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement der Gewinner für die Veranstaltung zu belohnen und ihre Präsenz zu stärken.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Schlossgarten

Bei der Classic-Gala in Schwetzingen: Ein Hauch von Elvis Presley ist dabei

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Die Aktion endet zur Pressekonferenz an diesem Dienstag. Dann wird eine Jury die Schaufenster in der Stadt bewerten. Die Ernennung und Bekanntgabe des Gewinners sowie die Übergabe des Pokals findet während der Classic Gala, sonntags am Stand des Stadtmarketings statt. „Diese Initiative ist eine fantastische Möglichkeit, die Liebe zur klassischen Automobilkultur mit der lokalen Gemeinschaft zu feiern und die Attraktivität von Schwetzingen als Einkaufsstadt zu unterstreichen“ betont SMS-Geschäftsführer Oliver Engert.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung