Geheimtipp in Tirol

Wertvolle Auszeit in der Silberregion Karwendel

Naturschönheiten, die zur Bewegung einladen, und edle Historie im wahrsten Sinne des Wortes erwarten die Gäste in dem österreichischen Tourismusgebiet Silberregion Karwendel in Tirol.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Blick auf Schwaz im Frühling: Oben sind noch die weißen Bergspitzen zu sehen, unten im Tal grünt und blüht es. © TVB Silberregion Karwendel

Schwaz. Der Inn prägt das Tal, die sanften Höhen der Tuxer Voralpen und der markante Naturpark Karwendel die Etagen drüber: Die Silberregion Karwendel gehört zu den touristischen Geheimtipps in Österreich. Ihre Orte sind durchaus bekannt, etwa die Bezirkshauptstadt Schwaz, heute eine kleine historische Kostbarkeit und einst eine der größten Städte in Österreich, als der Silberbergbau im Mittelalter seinen Höhepunkt erreichte. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt lässt noch spüren, wie sehr der einstige Silber- und Kupferabbau der Region zu Reichtum, Glanz und Aufstieg verholfen hat.

Den Altstadtbummel kann man auch mit einem ganz besonderen Einkaufserlebnis verbinden, denn in unmittelbarer Altstadtnähe befinden sich die „Stadtgalerien Schwaz“, die mit attraktiven Geschäften und Restaurants wie der lässigen "Schwazeria" zum Bummel einladen.

Unterwegs auf dem Silberwanderweg: Hier bieten sich immer wieder tolle Aussichten. © mia Maria-knoll.com

Wer tiefer in die Geschichte des Bergbaus der Region eintauchen möchte, begibt sich auf den „Schwazer Knappensteig“, einen Lehrweg mit Infotafeln (Startpunkt ist beim Schwazer Silberwald). Oder er stattet dem Silberbergwerk einen Besuch ab (www.silberbergwerk.at). Mit der Grubenbahn, dem „ratternden Hunt“, geht’s tief hinein in den Berg, aus dem einst 85 Prozent des weltweit geschürften Silbers kamen.

Silberregion Karwendel: Neuer Weitwanderweg

Mit dem Frühlingsbeginn bringen 400 Kilometer Wanderwege die Silberregion und ihre Gäste in die Gänge. Einer der neuesten ist der „Tiroler Silberpfad“, der im Mai 2023 eröffnet wurde. Der Weitwanderweg (86 Kilometer) verbindet die malerischen Dörfer um Schwaz miteinander. Die fünf Tagesetappen sind jeweils zwischen 13 und 20 Kilometer lang und geizen weder mit Reizen noch mit Höhenmetern (3360 Höhenmeter). Wer ganz im Osten in Jenbach einsteigt, hat auf seiner Tour flussaufwärts am Fuße des Karwendel Stans, Vomp und Terfens als erste Ziele.

Zur Region

  • Die Silberregion Karwendel liegt in Tirol in Österreich. Sie erstreckt sich über zwei politische Bezirke. Zehn Orte gehören zum Bezirk Schwaz, Kolsass und Kolsassberg gehören zum Bezirk Innsbruck Land. Das Risstal im Karwendel ist mit dem Auto nur über einen rund 80 Kilometer langen Weg erreichbar, der um das Karwendelgebirge herumführt.
  • Anreise mit dem Auto: Von München erreicht man die Silberregion Karwendel mit dem Auto über die Inntalautobahn A12 Richtung (mautpflichtig), Ausfahrt Jenbach, Schwaz oder Vomp oder über den Achenseepass (mautfrei).
  • Anreise mit der Bahn: Die Schnellzüge (ICE/IC/EC) halten am Bahnhof in Jenbach oder in Innsbruck, Regionalzüge halten in Stans, Schwaz, Pill und Terfens.
  • Spartipp: Mit der Silbercard gibt es eine digitale Gästekarte für alle Urlaubsgäste der Silberregion Karwendel. Dieses beinhaltet mehr als 30 Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien, Naturerlebnisse, Freizeitanlagen sowie die Kellerjochbahn, die mit einer aktivierten Silbercard kostenlos beziehungsweise ermäßigt genutzt werden können. Sie berechtigt unter anderem zur kostenlosen Nutzung der regionalen Buslinien.

Nach dem Wechsel auf die andere Seite des Inns sind die Wanderer am Fuße und auf den Hochebenen der Tuxer Voralpen unterwegs. Sie passieren dabei Weer, Kolsass, Kolsassberg, Weerberg, Pill, Schwaz, Gallzein und Buch in Tirol. Belohnt werden sie unterwegs mit immer neuen Perspektiven und außergewöhnlichen Natur- und Kraftplätzen, die sich nur zu Fuß entdecken lassen. Es gibt schöne Ab- und Aufstiege und zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, Kultur und Geschichte erleben, bei Rast- und Jausenstationen aufzutanken oder eine gemütliche Unterkunft für die Nacht zu finden.

Mehr zum Thema

Neue Podcast-Episode

Vom guten Gefühl im Pastateig: Wie ein Italiener Tirol erobert

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Gesundheit und Wohlbefinden

Von Glaubersalz bis hin zu Kräutern: Fasten hat viele Facetten

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Sportlicher Selbstversuch (mit Fotostrecke)

Sporting Women: So haben Frauen am Skilanglauf puren Spaß

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Besondere Kostbarkeiten gibt es in der Silberregion Karwendel an vielen Orten. Bislang unbekannte Schätze und Produkte, die in der Region hergestellt werden – von traditioneller Handwerkskunst bis zu genussvollen Schmankerln – sind an einem Platz vereint: nämlich in der Schatzkammer Schwaz in der Franz-Josef-Straße. Genussvolle Aussichten garantiert ein Besuch der Burg Freundsberg (freundsberg.com), die hoch über der Stadt thront. Dieses Wahrzeichen beherbergt ein Heimatmuseum und eine überaus gemütliche Burgschenke. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Schloss Tratzberg, das inmitten von dichten Laubwäldern liegt.

Silberregion Karwendel: Alle Möglichkeiten im Sattel

Radfahrer und Mountainbiker haben ab dem Frühling wieder alle Möglichkeiten: 250 Kilometer Radwege und Biketrails bringen sie in allen Höhenlagen in die Gänge. Unzählige Sehenswürdigkeiten, schöne Wirtshäuser und Almen schaffen Gelegenheiten für einen Zwischenstopp. Zum Kennenlernen der Region bietet sich die „Inntaltour Light“ an, eine familientaugliche Rundfahrt von Schwaz über Vomp nach Terfens und retour. Durch die parallel verlaufende Bahnstrecke ist ein Umstieg einfach, wenn Kondition und Motivation sinken.

Die Ehrgeizigen haben bergwärts in den Tuxer Voralpen einiges vor sich: Für einen Höhenmeter-Rausch von der Kellerjochbahn-Talstation hinauf zum Hecherhaus zum Beispiel sind stramme 550 Höhenmeter zu bewältigen. In der Silberregion Karwendel gibt es mittlerweile zwei Verleihstationen und ab April 2024 erstmals einen neuen 24-Stunden-Radverleih im Tourismusbüro in Schwaz. Silbercard-Inhaber können hier zu günstigeren Konditionen ausleihen.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke