Windelrätsel gelöst

Nicolai Lehnort über einen Fehler, den er „mit Anlauf“ baute

Veröffentlicht
Kommentar von
Nicolai Lehnort
Lesedauer

Schwetzingen. Eigentlich ist den meisten Eltern bewusst, wo gebrauchte Windeln zu entsorgen sind. Eigentlich. Denn vermeintlich findige Personen schmeißen die müffelnden „Auffangbehälter“ trotzdem bewusst in die grüne Tonne – um Geld zu sparen. Denn während die Abholung der grünen Tonne unter die Personengrundgebühr der AVR fällt, werden die Kosten für die schwarze Restmülltonne zusätzlich pro Leerung erhoben.

Ob nun absichtlich eingeworfen oder nicht, gehört die gebrauchte Einwegwindel zu den häufigsten Störstoffen in der grünen Tonne. Kosten- und zeitintensiv wird sie teilweise sogar von Hand aussortiert. Bei bis zu zehn Millionen gebrauchten Windeln pro Tag ein immenser Aufwand!

Genutzte Einwegwindeln gehören in die Restmülltonne. Darauf wurde beim Tag der offenen Tür der AVR in Sinsheim schon an der ersten Station hingewiesen, der Beratung zur Mülltrennung. Sogar einem Windel-Zielwerfen in die schwarze Restmülltonne (!) habe ich beigewohnt. Der Hinweise noch nicht genug prangte bei der Ausstellung des Fuhrparks unter dem Slogan „Uns stinkt’s!“ in großen Lettern auf den Müllabfuhrfahrzeugen: „Windeln gehören nicht in die grüne Tonne plus“– wir alle werden bei den Leerungen also regelmäßig darauf hingewiesen. Und obendrein fanden sich auf dem gesamten Gelände verteilt die drei Mülltonnen der AVR – braun, grün und schwarz – versehen mit Abbildungen, welcher Abfall, wo zu entsorgen ist. Darauf zu sehen natürlich auch der Übeltäter Windel.

Mehr zum Thema

Tag der offenen Tür (mit Video und Fotostrecke)

Auf der AVR-Anlage in Sinsheim: Das passiert hier mit unserem Müll

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Thema des Tages

Dem Hausmüll auf der Spur

Veröffentlicht
Von
sz
Mehr erfahren

All diese Hinweise waren mir aber noch immer nicht genug. Braun, grün und schwarz – drei Farben scheinen manchmal schon zu viel, sodass wir in unserem Artikel „Das passiert hier mit unserem Müll“ von Donnerstag, 28. September, von der korrekten Entsorgung von Windeln in der grünen Tonne geschrieben haben.

Richtig ist es natürlich, die eingefärbten Windeln in hohem Bogen in der schwarzen Restmülltonne zu versenken – um im Bild der Basketballer zu bleiben. Im Idealfall werden die gebrauchten Windeln vorher „geruchssicher“ in einem sogenannten Windeleimer getrennt vom restlichen Abfall gesammelt. Die Müllabfuhr wird es Ihnen danken, unsere Umwelt wird es Ihnen danken, Ihr Geldbeutel wird es hoffentlich überstehen. Und für den Windelfauxpas entschuldige ich mich.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.