Es gibt nichts Zeitgemäßeres als Secondhand! Am Samstag, 9. Dezember, findet von 10 bis 17 Uhr zum 15. Mal der beliebte Zonta-Wohltätigkeitsbasar im Lutherhaus auf den Kleinen Planken in Schwetzingen statt. Während des ganzen Jahres haben fleißige Mitglieder Kleider für Damen, Taschen, Schuhe, Accessoires wie Gürtel, Schals, Mützen und Modeschmuck gesammelt.
Die angebotenen Textilien und Lederwaren sind auf Sauberkeit und Qualität sorgfältig überprüft. Auch wurde eine große Auswahl an Büchern, Haushaltsgegenständen, Spielsachen, Weihnachtsdekorationen, Nippes und vieles mehr zusammengetragen. Alles wird zu äußerst günstigen Preisen angeboten. Das Vorbeischauen lohnt sich also.
Der Erlös aus dem Verkauf fliest wie bereits in den vergangenen Jahren ins Zonta-Projekt „Altersarmut und Frauen“. Die Schirmherrschaft übernimmt auch diesmal Oberbürgermeister Dr. René Pöltl.
Mittlerweile ist die Textilindustrie zu einem der größten Umweltverschmutzer des Planeten geworden. „Wir alle können jedoch dagegen ein Zeichen setzten und keine Wegwerfmode kaufen sondern gut erhaltene bereits getragene Kleidung. Secondhand-Käufe schonen die Umwelt, viel CO2 kann dadurch eingespart werden. Es gibt nichts Zeitgemäßeres“, heißt es in der Pressemitteilung des Service-Clubs.
Zonta ist ein Zusammenschluss von berufstätigen Frauen, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine bessere Welt für Frauen und Mädchen zu bauen. Die internationale Organisation mit mehr als 25 000 Mitgliedern ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-zontas-laden-in-schwetzingen-zum-wohltaetigkeitsbasar-_arid,2151108.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html