Speyer. Die Schule für Pflegeberufe am Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer ist stolz auf ihre 14 neuen Pflegefachkräfte. Die Examensfeier fand jetzt in der mit Sonnenblumen geschmückten Aula des Krankenhauses statt. Trotz der Schwierigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie und des plötzlichen Verlusts ihres beliebten Schulleiters Daniel Kroneder konnten die Pflegefachkräfte ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. So heißt es in einer Presseerklärung des Krankenhauses.
„Die Pflegeausbildung war schon immer anspruchsvoll, aber Sie haben sich ganz besonders viel Lob und Anerkennung verdient“, so beginnt Dr. Wolfgang Schell, der Vorstand der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern seine Begrüßungsrede. Der Ausbildungsjahrgang 2020 habe, so Schell, in den drei Jahren eine außergewöhnliche Entschlossenheit und Hingabe gezeigt, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen – trotz den vielfältigen Herausforderungen. Sei es durch den Wechsel zu digitalen Lernformaten, die Anpassung an die komplexen Anforderungen des Pflegebereichs während der Pandemie oder auch der Start als erster Kurs nach der neuen, generalistischen Ausbildungsform. Nicht zuletzt hätten die Auszubildenden 14 Tage vor ihrem mündlichen Examen noch den plötzlichen Tod ihres Schulleiters verkraften müssen. Die Schulgemeinschaft habe jedoch in diesen schwierigen Zeiten bewiesen, wie stark sie zusammenhalten kann. Die familiäre Atmosphäre, die die Schule für Pflegeberufe in Speyer auszeichne, sei auch während der Examensfeier wieder spürbar geworden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle des Krankenhauses erhielten die Auszubildenden ihre wohlverdienten Zeugnisse. Dabei wurden sie von ihren Lehrkräften, Praxisanleiterinnen, Mitschülern, Angehörigen und den Stationsleitungen mit herzlicher Begeisterung und Applaus „über den roten Teppich“ begleitet. Dieser Augenblick markierte nicht nur den offiziellen Abschluss ihrer Ausbildung, sondern auch den Beginn ihres Weges als qualifizierte Pflegefachkräfte.
Anerkennung und Wertschätzung
Fünf von ihnen starten im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer, eine führt ihr Weg direkt in die Klinik für Geriatrie und Innere Medizin im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen, das unter gleicher Trägerschaft steht. Als Symbol der Anerkennung und Wertschätzung erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ein besonderes Geschenk von der Schule, einer von ihnen wurden mit einem Büchergutschein für besonders herausragende Leistungen geehrt.
Martina Wohninsland, stellvertretende Leiterin der Schule für Pflegeberufe, dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement in den letzten Wochen, damit der Schulalltag und insbesondere die Prüfungsvorbereitungen für die Auszubildenden weiterlaufen konnten. Den 14 Auszubildenden wünschte sie für die Zukunft alle erdenklich Gute. „Meine Kolleginnen und ich sind zuversichtlich, dass Sie alle mit Ihrer Professionalität, Empathie und Entschlossenheit, eine Bereicherung für pflegebedürftige Menschen sind.“
Die Schule für Pflegeberufe Speyer bietet Platz für bis zu 160 Auszubildende und beginnt jährlich am 1. April und 1. Oktober mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Voraussetzung für die Ausbildung ist der Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- und Krankenpflegehilfe.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-14-schueler-schliessen-pflegeausbildung-in-speyer-ab-_arid,2118567.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html