Brezelfest

Brezelfest Speyer: Alles bereit für sechs fröhliche Feiertage

Der Verkehrsverein und die Veranstaltung GmbH bereiten das Brezelfest in Speyer vor, das vom 11. bis 16. Juli stattfindet. Das Programm umfasst Festzüge, musikalische Darbietungen, Fahrgeschäfte, Glücksradaktionen, eine Dirndl Revival Party und endet mit einem Brillant-Feuerwerk am Dienstagabend.

Von 
Nikolaus Meyer
Lesedauer: 
Auf die Anziehungskraft von Fahrgeschäften, Buden und Biergärten setzt der Verkehrsverein ab 11. Juli wieder auf dem Festplatz, der wieder zum Treffpunkt für Speyerer und Gäste werden soll. © Venus

Speyer. Bei den Vorbereitungen zum Brezelfest sind die Macher vom Verkehrsverein und der Veranstaltung GmbH auf die Zielgerade eingebogen. Während auf der Homepage www.brezelfest-speyer.de die Tage bis zur Eröffnung des Brezelfestes am 11. Juli heruntergezählt werden, stellten Repräsentanten beider Organisationen beim Pressegespräch am Freitag das sechstägige Programm vor. Dabei herrschte eine optimistische Grundstimmung, da nach derzeitigem Sachstand nur noch kurzfristige Schaustellerabsagen die Stimmung trüben können.

Danach sieht es aber nicht aus und da inzwischen alle Festwagen vom TÜV abgenommen und ein über 100 Seiten starkes Sicherheitskonzept erstellt wurde, können sich die Besucher des nach wie vor größten Volksfestes am Oberrhein auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Angeboten freuen.

Optimale Vorbereitungen für das Brezelfest 2024

Dafür wurde alles Menschenmögliche getan, denn ähnlich wie die Trainer der Fußballnationalmannschaft zeitgerecht die Weichen für ein hoffentlich gutes Ergebnis bei der momentan laufenden Europameisterschaft stellten, waren Vereinsvorsitzender Uwe Wöhlert, Geschäftsführer Claus Rehberger von der Veranstaltungs GmbH und deren Mitstreiter schon früh auf einen optimalen Verlauf des Speyerer Volksfestes fokussiert. Eine Auswahl wichtiger Ereignisse enthält der Infoblock „Festprogramm in Kürze“. Aufbauen werden die Schausteller ab Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr. Ab dann steht der Festplatz als Parkplatz nicht mehr zur Verfügung.

Biergarten

So war der Frühschoppen beim Speyerer Brezelfest

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Ergänzend wurde beim Pressegespräch über Details informiert. Am kleinen Festzug (Altpörtel bis Festplatz) sind zum Start ins Vergnügen neben bekannten Gruppen und Wagen auch die Peitschenknaller aus der italienischen Partnerstadt Ravenna beteiligt. Sie bereichern auch die Eröffnung mit den Festreden von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Uwe Wöhlert, denen sich im Festzelt der obligatorische Fassbieranstich durch Seiler anschließt. Danach können Besucher entweder in das musikalische Geschehen im Festzelt oder auf dem Festplatz eintauchen, wo eine Fahrt mit dem 38 Meter hohen Kettenkarussell „Sky Swing“ besondere Nervenkitzel auslösen dürfte.

Dirndl Revival Party und Nacht der Tracht

Am Samstag verspricht die Dirndl Revival Party, zu der auch Lederhosenträger willkommen sind, mit der anschließenden „Nacht der Tracht“ besonders vergnügliche Stunden. Neben einem Fotowettbewerb zu den schönsten Fotos vom Dirndl-Rekordjahr 2013 sind weitere Preise zu gewinnen. Einzelheiten dazu unter www.brezelfest-speyer.de.

Festhöhepunkte

Täglich: Großer Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Biergärten, Verkaufsständen und Livemusik auf verschiedenen Bühnen.

Donnerstag, 11. Juli, 18.30 Uhr: Eröffnung mit Festbieranstich im Festzelt.

Samstage 6. und 13. Juli, jeweils 11 Uhr bis 13 Uhr: Glücksradaktion Alte Münze, Innenstadt. 18 Uhr: Dirndl-Revival-Party im Festzelt. 20 Uhr: Nacht der Tracht auf Festplatz.

Sonntag, 14. Juli, 10 Uhr: Straßenläufe Innenstadt. 10.30 Uhr: Ökumenischer Trachten-Gottesdienst im Festzelt. 13.30 Uhr: Großer Brezelfestumzug durch Innenstadt.

Montag, 15. Juli, ab 12 Uhr: Tag der Betriebe und Versteigerung Brezelfestbild. 19 Uhr: Pink Monday mit den Schlagertanten im Festzelt.

Dienstag, 16. Juli, ab 14 Uhr: Familien- und Seniorennachmittag. 22.30 Uhr: Ausklang mit Brillant-Feuerwerk. mey

Zu gewinnen gibt es auch etwas bei den beiden Glücksradaktionen am 6. und 13. Juli. Insgesamt werden circa 2000 Gutscheine verlost. Je zur Hälfte handelt es sich um Verzehrgutscheine und Gutscheine für Fahrgeschäfte. Alle sind von den Schaustellern gespendet. Die Gutscheine können am Familien-Nachmittag von 14 Uhr bis 19 Uhr auf dem Festplatz eingelöst werden.

Mehr zum Thema

Paradiesgarten

Festbierprobe in Speyer: Brezelfest-Vorfreude bei toller Stimmung

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren
Tradition

So war die Festbierprobe des Brezelfestbieres 2024 in Speyer

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
19
Mehr erfahren
Brezelfest

Brezelfest in Speyer: Kein Rekord – aber eine gute Veranstaltung

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren

Ein weiterer Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag mit 1550 Teilnehmern, 70 Zugbeiträgen und 25 Festwagen. Mit dabei sind Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Trachten-, Volkstanz-, Theater- und historische Gruppen. Erstmals ist auch eine Dudelsack-Band beteiligt, die auf der üblichen Zugstrecke durch die Innenstadt wohl für besondere Stimmung sorgen wird. Das Herz des Festzuges bilden nach Angaben der Veranstalter jedoch zahlreiche Speyerer Sport- und Kulturvereine. Eine Besonderheit stellt die Teilnahme der „Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883“ dar, die in freundschaftlicher Verbundenheit mit über 100 Mitgliedern anreist.

Brezelfest-Shop und Ausklang mit Feuerwerk

Auch 2024 wartet der Brezelfest-Shop des Verkehrsvereins auf dem Festplatz wieder mit zahlreichen Brezelfestartikeln auf. Im Verkaufswagen bieten ehrenamtliche Helfer ein breites Sortiment an Souvenirs für alle Altersklassen an.

Brezelfest

Wahl im grossen Festzelt zur neuen 3. Brezelkönigin in Speyer

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren

Bis zum Ausklang mit dem Brillant-Feuerwerk am Dienstagabend hat der Verkehrsverein wieder zusätzliche S-Bahnen geordert. Somit können Festgäste auch noch nach Mitternacht die Heimfahrt in Richtung Neustadt, Mannheim und Germersheim antreten. Zudem bringen die Busse des VRN ab dem Hauptbahnhof Speyer Fahrgäste im 15-Minuten-Takt zum Festplatz und wieder zurück.

Außerdem verkehren die Busse der Brezelfestlinie bis nach Mitternacht zwischen Festplatz und Bahnhof sowie weiter über Speyer-West nach Speyer-Nord.

Freier Autor Freier Journalist

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke