Speyer. Die Anwohner der Altstadt und die Speyerer Vereine laden am Freitag und Samstag, 8./9. September, zum 46. Altstadtfest in die Gassen rings um Fischmarkt, Holzmarkt und Sonnenbrücke ein. Wenn sich ab Freitagabend sämtliche Ecken und Winkel der Altstadt mit Leben füllen, heißt es wieder, im Herzen von Speyer zu feiern. Wobei zur Ehrlichkeit gehört, dass auch dieses Fest den Veränderungen der Zeit ausgesetzt ist. Einige Höfe werden nicht mehr geöffnet, manche Vereine sagen ab und die Sicherheitsvorschriften sorgen für Lücken, die der Gemütlichkeit abträglich sind.
Der zweitägige Trubel im früheren Fischerviertel fand erstmals am 10./11. September 1976 als großes Familienfest statt. Das nachbarschaftliche Zusammenrücken und das private Engagement vieler Altstadtanwohner geben dem Fest bis heute sein ganz besonderes Flair und seine gemütliche Atmosphäre.
Zur Eröffnung am Freitag, 8. September, spielt ab 18.30 Uhr die Stadtjugendkapelle am Fischmarkt. Um 18.50 Uhr zieht der Fanfarenzug Rot-Weiß zum 46. Mal mit Eröffnungsfanfaren auf dem Fischmarkt ein. Er bläst zum Sturm auf Schoppen und Leckereien. Die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler findet um 19 Uhr auf der Fischmarktbühne mit dem Fassbieranstich von Eichbaum statt.
Das „Hasenpfühler Entenrennen“ ist die Familienattraktion beim Altstadtfest. Viele Familien lassen am Samstag ihre Enten an der Salzturmbrücke (Pfaugasse) zu Wasser. Ab 14 Uhr können die Besitzer ihre „Violet Sunshine“-Rennenten zum Startplatz bringen. Das Rennen startet um 15 Uhr mit der Anhebung des Haltebretts. Die Enten passieren dann einen liebevoll gestalteten Parcours mit Wasserrädern und Hindernissen. Am Mittelsteg wird wenige Minuten später die Siegerente eingefangen – und mit ihr all die anderen Lila-Laune-Schwimmerinnen. Die gestiefelten Helfer von Feuerwehr und THW halten die Platzierungen gewissenhaft fest und sortieren im Nachgang die Enten nach Nummernkreisen, damit jeder Besitzer seine „Violet“ wiederfindet.
Zwei besondere Programmpunkte stellt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal das Team des „Schorlekönigs“ auf die Beine. Dieses bringt freitags im Anschluss an die offizielle Eröffnung „Die Pfälzer Frühgrumbeere“ und samstags ab 19 Uhr „Revoc Cover Live“ auf die Fischmarktbühne.
Open-Air-Feeling ist beim „Altstadtrock“ garantiert, der von der Flaming Star GmbH und den Motorradfreunden organisiert wird. Bereits zum 40. Mal werden mehrere Livebands an zwei Tagen Tausende auf die Domwiese locken. Pop und Rock, die offene Bühne für Künstler, Bands, Comedians und Showtalente, aber auch zahlreiche Verkaufsstände bieten eine Vielfalt an Speisen und Getränken und sorgen für gute Stimmung. Beginn ist freitags und samstags ab 17 Uhr, Eintritt frei!
Rockmusikerverein bespielt Ruine
In diesem Jahr präsentiert sich der Rockmusikerverein wieder live in der Retscherruine. Die Dreifaltigkeitskirchengemeinde bietet beim Altstadtfest im Paradiesgarten Unterhaltung. Allerdings mit neuem Bewirtungsteam vom Hockeyclub und mit abgespecktem Musikprogramm gegenüber den Vorjahren.
Die Firma „Abenteuer erleben“ wird am Samstag, 9. September, von 14 bis 18 Uhr im Innenhof des Klosters St. Magdalena für ein spannendes kostenfreies Programm sorgen. Unter dem Motto „Altstadt-Abenteuer“ werden angeboten Bogen- und Torwandschießen, Niedrigseilelemente, Cross-Minigolf, Kinderschminken, Blinden- und Kettcarparcours und eine Hüpfburg.
Dieses Jahr beteiligen sich 62 Stände und Anwohner, darunter nach städtischen Angaben 18 Speyerer Vereine, 17 Anwohner und 27 sonstige Firmen und Organisationen. Als Teilnehmer der ersten Stunde werden der Fanfarenzug Rot-Weiß, der Ski-Club, das „Altstadthaisl“, die Brezelbäckerei Berzel und der FC 09 Speyer aufgeführt. Aber der Fußballverein hatte seine Teilnahme längst abgesagt. Weil man ihn den seit vielen Jahren angestammten Platz auf dem Holzmarkt weggenommen hat und ihn an den Ausgang Richtung Pfauengasse drängen wollte, wo längst nicht so gute Geschäfte zu machen sind
Als Sperrstunden gilt dieses Jahr für Musik 24 Uhr und für den Ausschank 2 Uhr. Die Ordnungsbehörde wird eine Allgemeinverfügung gegen das Mitbringen von alkoholischen Getränken erlassen. Die Überprüfung sowie die Sperrzeitkontrollen erfolgt in Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsbehörde, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung.
Zu den erweiterten Sicherheitsmaßnahmen gehören wie im vergangenen Jahr Seilsperren, die das unbefugte Einfahren verhindern sollen. Außerdem unterstützt ein privater Sicherheitsdienst die Ordnungskräfte und der Kommunale Vollzugsdienst richtet eine Leitstelle ein, die bis mindestens 3 Uhr besetzt ist.
Den Sanitätsdienst übernehmen dieses Jahr die Johanniter. Die Einsatzstellen befinden sich auf dem unteren Domparkplatz und auf dem Fischmarkt. Der Aufbau erfordert ab Mittwoch, 6. September, bis einschließlich Sonntag, 10. September, die Sperrung des Veranstaltungsbereichs. Der Domgartenparkplatz ist von Mittwoch, 6. September, bis Sonntag 10. September, bis 10 Uhr für den Individualverkehr gesperrt.
Aufgepasst: Das Altstadtfest ist nur Freitagabend und Samstag ganztägig im Gange. Wer am Sonntag hin möchte, kommt zu spät. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-das-altstadtfest-spuert-auch-den-wandel-_arid,2120369.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html