Speyer. Der Stauferkaiser Friedrich II. wird am Sonntag, 22. Oktober, wieder am Geschirrplätzel in Speyer erwartet. Von dort aus taucht er ab 15 Uhr mit Interessierten in die lange Geschichte der Messen und Märkte der Stadt ein. Das bunte Treiben der Neuzeit ist auf dem Festplatz bereits ab Freitag zu erleben.
Zum 776. Mal wird in Speyer eine Herbstmesse eröffnet. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) schwingt den Hammer beim Fassbieranstich am Freitag, 20. Oktober, 18.30 Uhr, zu den Klängen der Stadtjugendkapelle, nachdem die Walsemer Gasserassler mit ihrer Guggemusik gebührend den Start der Kirmes verkündet haben. Das am Montag beim Pressegespräch vorgestellte Programm klingt abwechslungsreich.
776. Herbstmesse
- Die 776. Herbstmesse dauert von 20. bis 31. Oktober. Am Eröffnungstag können die Besucher beim „Messetasting“ von 17.30 bis 18 Uhr die Fahrgeschäfte für 1 Euro pro Fahrt genießen.
- „Kaffeekränzchen für alle“ mit Malwettbewerb heißt es an den Montagen 23. und 30. Oktober jeweils von 14 bis 18 Uhr in den Biergärten: Großeltern erhalten Kaffee und Kuchen für je 1 Euro.
- Am Familientag Mittwoch, 25. Oktober, findet von 15 bis 18 Uhr ein Kürbisschnitzwettbewerb statt und es gibt halbe Fahrpreise.
Marktmeisterin Heidi Jester hat begonnen, neue Ideen in die Tat umzusetzen und fährt gut damit. Das meint die Vorsitzende des Schaustellerverbands Speyer, Anja Ruppert-Keller. „Wir sind froh, eine solch engagierte Marktmeisterin zu haben, die alles immer top organisiert.“
Herbstmesse in Speyer: Erfolgreich an einem Strang ziehen
Beim Aufgabenbereich, den Jester zur Organisation einer Messe stemmen muss, geht es um weit mehr als um das Engagieren der Schausteller und das Einzeichnen der Stellflächen. Das Drumherum ist mindestens ebenso wichtig, wissen die Akteure. Beschicker und Stadt ziehen daher gerne an einem Strang. Der Erfolg gibt ihnen Recht.
Die Backstagetour, vor einigen Jahren aus der Taufe gehoben, ist ein Magnet geblieben. „Sie ist auch für die Herbstmesse schon ausgebucht“, muss Jester daher schon mitteilen. Der Blick hinter die Kulissen zieht eben nach wie vor Leute an. Zum Kaffeekränzchen sind diesmal nicht nur Oma und Opa, sondern alle Generationen an den Montagen 23. und 30. Oktober, 14 bis 18 Uhr, willkommen. Kaffee und Kuchen zu je 1 Euro – da lässt es sich verweilen. Kinder können am Malwettbewerb teilnehmen oder sich schminken lassen.
Kulinarisch geht das Angebot auf der Herbstmesse zu ausgewählten Zeiten über Bratwurst, Crêpes, Flammkuchen oder – neu dabei – Thai-Gerichte hinaus. Mit dem „Dinner in the Dark“ hat Jester im vergangenen Jahr einen Volltreffer gelandet: Die Premiere war ausverkauft. Im Dunkeln dinieren dürfen Gäste am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr. Der Cooking Kids Club tischt das Mehrgänge-Menü auf. Tickets für 35 Euro gibt’s bei der Tourist Info.
Weinprobe im Riesenrad bei Herbstmesse in Speyer
Fest aufgenommen ist zwischenzeitlich die Weinprobe im Riesenrad. 45 Euro kostet das Erlebnis, bei dem Winzer Patrick Lagas fünf erlesene Weine bespricht. Als Einstieg wartet ein Secco, zum Genießen werden Köstlichkeiten von den Cooking Kids und den Beschickern gereicht. Auch für dieses Erlebnis sind Karten bei der Tourist Info erhältlich.
Am Familientag Mittwoch, 25. Oktober, werden nicht nur halbe Fahrpreise und weitere Vergünstigungen ausgeschrieben. „Wir haben uns spontan dazu entschlossen, Kürbisschnitzen anzubieten“, informiert Jester. Am Freitag, 27. Oktober, kämpfen mehrere Teams um den Titel des Klima-Stars auf dem Festplatz, am Sonntag, 29. Oktober, können die Geschäfte in der Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag angesteuert werden.
Ein Familien-Musik-Feuerwerk ist der Abschluss der Herbstmesse am 31. Oktober, 21 Uhr. „Dass es ein Feuerwerk gibt, ist nicht mehr selbstverständlich“, merkt Ruppert-Keller an. Umso mehr schätzt sie das Engagement Jesters und deren Flexibilität selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-speyer-herbstmesse-in-speyer-mit-historischem-flair-und-buntem-programm-_arid,2136777.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html