Ökumene

Kirche in Speyer bekennt Farbe für die Demokratie

Die Aktion für Vielfalt breitet sich in der Pfalz aus. Viele evangelische und katholische Kirchengemeinden setzen ein Zeichen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
„Wir sind bunt“: Die evangelische Kirche bekennt Farbe gegen Rechtsextreme. Hier ist das Schild an der Kirche in Dudenhofen zu sehen. © Landeskirche

Speyer. Mit farbenfrohen Bannern, Plakaten und bunten Bändern setzen viele evangelische und katholische Kirchengemeinden in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis dieser Tage ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass.

„Es ist schon lange nicht mehr zu übersehen, dass Rechtsextremismus und Rechtspopulismus das friedliche Zusammenleben in unserem Land bedrohen“, erklärt Dekanin Mirjam Dembek den Grund für die Aktion: „Als Christinnen und Christen nehmen wir es nicht hin, dass bestimmte Gruppen und Parteien wie die AfD Stimmung gegen Minderheiten machen und eine menschenverachtende Politik betreiben wollen. Denn alle Menschen haben für uns den gleichen Wert und die gleiche Würde.“

Mehr zum Thema

Initiative

Kampagne für Demokratie in Speyer: Gemeinsame Aktion von Kirchen

Veröffentlicht
Von
PM Bistum
Mehr erfahren
Geschichten

Besonderer Gottesdienst mit Bibelerzählern im Speyerer Dom

Veröffentlicht
Von
Bistum Speyer
Mehr erfahren
Kantorengemeinschaft

Orgelspaziergang in Speyer: 12. Auflage des musikalischen Rundgangs

Veröffentlicht
Von
Bistum Speyer
Mehr erfahren

Schon im Januar, als Reaktion auf die Enthüllungen des Recherche-netzwerks „Correctiv“ über konkrete Pläne einer rechtsextremen Gruppierung zur Deportation von Menschen mit Migrationsgeschichte, startete die Aktion „Wir sind bunt!“ in den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Römerberg und Dudenhofen. Alle Bürger sind seitdem dort eingeladen, sich zu beteiligen und „Farbe zu bekennen“, indem sie bunte Bänder sichtbar an ihren Häusern und Wohnungen anbringen.

Dekanin aus Speyer freut sich über Teilnahme

„Wenn man durch diese Orte fährt, sieht man, wie viele Menschen mitmachen und ihre Häuser und Wohnungen geschmückt haben – es ist in vielen Straßenzügen ein schönes, buntes und mutmachendes Bild entstanden“, freut sich die Dekanin, die für die Kirchengemeinden in Speyer und im Umland zuständig ist. Sie sieht es als Zeichen dafür, dass es vielen Menschen wichtig ist, sich für eine vielfältige Gesellschaft und demokratische Grundwerte auszusprechen. In mehreren Orten des Dekanats entstand der Wunsch, sich der Aktion anzuschließen, vielerorts in Kooperation zwischen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.

Kurz vor den Kommunal- und Europawahlen sei nun ein guter Zeitpunkt dafür, findet die Dekanin: „Die Aktion ist überparteilich und natürlich nicht daran gebunden, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht. Wir wollen alle einladen, sich zu beteiligen. Es ist fast so einfach, wie wählen zu gehen!“ In manchen Gemeinden beginnt die Aktion am Pfingstwochenende, andere starten im Juni.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke