Unglück

Nach Unfall mit verletzter Zwölfjähriger: Brezelfestumzug in Speyer abgebrochen

Das ist beim Umzug zum Brezelfest noch nie vorgekommen: Die Parade endet abrupt auf der Maximilianstraße, nachdem ein zwölfjähriges Mädchen zwischen zwei Wagen eingeklemmt wird.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Dichtgedrängt stehen die Zuschauer auf der Maximilianstraße, um den Umzug zu verfolgen. Ordner begleiten und sichern die Wagen. © Klaus Venus

Speyer. Es war ein fröhlicher, unbeschwerter Brezelfestumzug unter fast idealen Wetterbedingungen – bis es knapp zwei Stunden nach dem Start zu einem Unglück kam, der zu Bestürzung und zum Abbruch der Parade führte. Nach ersten Informationen ist ein zwölfjähriges Mädchen schwer verletzt worden, als ein Umzugswagen im Auslaufbereich an der Einmündung Klipfelsau/Industriestraße auf den vorausfahrenden Wagen auffuhr.

Das Mädchen wurde eingeklemmt und an den Oberschenkeln schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach den Informationen der Polizei bestehe aktuell keine Lebensgefahr. Wegen des Zwischenfalls wurde der Umzug nicht zu Ende geführt.

Brezelfest Speyer: Umzug zunächst problemlos abgelaufen

Viele Zuschauer hatten den Umzug mit seinen 70 Nummern auf dem Weg von der Burgstraße durch die Stadt bis über die Maximilianstraße beklatscht. Es war weniger heiß als im Vorjahr, ein milder Wind sorgte für leichte Abkühlung für die Teilnehmer, unter denen vor allem Sportler und Musiker ihr Können auf zeigten. Die neu gewählten Mitglieder des Stadtrats revanchierten sich mit Brezelwürfen für die Wählerstimmen. Auch der Festveranstalter Verkehrsverein brachte von seinen Wagen eine Menge des geschlungenen Laugengebäcks unters Volk.

Es müssen nicht immer Brezeln oder Bonbons sein: Der Kleingärtner-Verein Speyer verteilt Karotten an die Zuschauer. © Klaus Venus

Eine Macht im Umzugsgeschehen war wie jedes Jahr der TSV, Speyers größter Verein, der viele Abteilungen auf den Weg durch die Stadt schickte. Sie zeigten, wie breit das Angebot ist, und gaben Einblicke in ihre Trainings – vom Jazztanz bis zum Handball. Besonders die Choreografien der Tänzerinnen werden vom Straßenrand bejubelt. Im Takt der Musik bewegten sich die Salsa Tanzschule und der Thiele-Nachwuchs durch die Stadt.

Trotz Unfall beim Brezelfestumzug: Frühschoppen soll wohl stattfinden

Schlagkräftig präsentierten sich Vereine wie der AV 03 und der Boxclub, die immer wieder Rechts-Links-Kombinationen in die Pratzen ihrer Trainingspartner regnen ließen. Beliebt waren einmal mehr die Teilnehmer, die Abkühlung mitführten, etwa die Jugendfeuerwehr mit historischem Spritzenwagen oder die Wassersportler mit Spritzpistolen.

Mehr zum Thema

„Nacht in Tracht“

Dirndl-Party beim Speyerer Brezelfest: Hier wird Altes mit Neuem ideal vermischt

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Auftakt

Schwungvoller Start zu sechs Brezelfest-Tagen in Speyer

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Künstlerbund

Stipendiatin Laura Buckle kommt aus Partnerstadt von Speyer

Veröffentlicht
Von
Matthias Nowack
Mehr erfahren

Die fasnachtliche Vielfalt von Stadt und Umgebung zeigten die Karnevalvereine, von denen viele ihre Prinzessinen durch die Menge chauffierten. Reduziert hat sich die Zahl der Musikkapellen, die die Zuschauer in Schwung bringen. Wo die Guggenmusiken auftauchten, hoben sie sofort die Stimmung – bis zum Unfall. Der Frühschoppen des Verkehrsvereins am Montag soll wohl stattfinden.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke