Technik Museum

Peter Oberndorfer brazzelt selbst mit

Legendärer BMW fährt teilweise mit E-fuel

Lesedauer: 
Teamkollegen 2023 und bereits im Jahr 1981: Leopold Prinz von Bayern (v.l.), Christian Danner und Peter Oberndorfer. © Hans-Dieter Seufert

Speyer. Peter Oberndorfer, der neue und alte Teamkollege von Leopold Prinz von Bayern, wird am Wochenende den legendären BMW 3.0 CSL des Royal Bobsleigh Automobil Club im Technik Museum in Speyer beim bekannten „Brazzeltag“ steuern. „Obi“ vertritt seine Königliche Hoheit („Poldi“), weil dieser als BMW- Repräsentant im arabischen Raum im Einsatz ist, um das 50-jährige BMW M-Jubiläum auf der Rennstrecke zu zelebrieren. Der BMW 3.0 CSL, wie er auf dem Rundkurs von Speyer zum Einsatz kommt, war das Gründungsmodell der M GmbH.

Einzigartig ist der Treibstoff des ersten Renntourenwagens mit Flügel. Peter Oberndorfer wird mit Super ECO 20 und dem hochmodernen E-fuel im Sechszylinder-Rennmotor antreten und beweisen, dass es keinen Leistungsverlust gibt. Axel Watter erklärt: „Der klimaschonende Treibstoff weist in dieser Mischung eine 30-prozentige CO2-Reduzierung auf.“

Das Ziel: „Wir arbeiten daran, in den nächsten drei bis vier Jahren komplett damit zu fahren. Das ist dann eine Reduzierung von 99,99 Prozent CO2-Anteil und sauberer als jede andere Antriebsart. Wir setzen uns für die Technologieoffenheit, E-Mobilität, Wasserstoff und synthetische Treibstoffe ein“, sagt der Ex-DTM-Pilot Leopold Prinz von Bayern.

Mehr zum Thema

Motodrom

Bosch Hockenheim Historic: Zeitreise in große Motorsport-Epochen

Veröffentlicht
Von
Michael Sonnick
Mehr erfahren
Auto

Hankook bei der Formel-E in Monaco

Veröffentlicht
Von
Jutta Bernhard
Mehr erfahren

Peter Oberndorfer wurde als Pilot der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft bekannt. Bereits 1984 war Oberndorfer als Fahrer fürs Team von Dr. Helmut Marko, dem heutigen Berater von Red Bull in der Formel 1, mit einem Alfa Romeo Alfetta GTV6 am Start. Bis zum Ende der Saison 1991, die er auf einem Opel Omega 3000 bestritt, ging er bei 94 Läufen ins Rennen. Er gewann 1985 den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring und belegte im selben Jahr den fünften Platz in der Tourenwagenserie.

Noch immer ein gutes Team

1981 bestritt Oberndorfer zusammen mit dem späteren Formel 1-Fahrer Christian Danner und Leopold Prinz von Bayern das 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf dem Wirtshaus BMW M1 von Dr. Helmut Marko. Dieses Trio wird im Sommer erneut gemeinsam mit einem BMW bei einem Classic-Event an den Start gehen. Eingesetzt werden soll der legendäre Rennwagen vom Team Wagner. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung