Stiftung Speyerer Unternehmen

Speyerer Schulen sahnen bei Technikpreis ab

Von 
Stiftung Speyerer Unternehmen
Lesedauer: 
Das sind die Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulen plus, die die Preise gewonnen haben. © Stiftung

Speyer. Die Stiftung Speyerer Unternehmen hat kürzlich im historischen Ratssaal den Technikpreis verliehen. Bürgermeisterin Monika Kabs konnte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Stiftung, Jürgen Siewerth, den teilnehmenden Schülern der 8. und 9. Klassen der Nikolaus-von-Weis-Realschule plus sowie der Realschule plus Dudenhofen zum Thema „Upcycling“ Geldpreise übergeben.

Der Technikpreis wird seit Jahren durch die Stiftung Speyerer Unternehmen verliehen und bietet jungen Menschen eine wertvolle Plattform, um ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr technisches Können unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr war die Jury positiv überrascht, welche Ideen für die präsentierten Werkstücke von den Schülern umgesetzt wurden. Der erste Preis Schwerpunkt Technik mit dem Werkstück „Kraft des Windes“ ging an die Schüler der Realschule plus in Dudenhofen – gefertigt durch Marlo Cilona und Moritz Reichmann. Der erste Preis Schwerpunkt Idee, Umsetzung und Präsentation mit dem Werkstück „Einkaufswagen“ erhielten die Schüler der Nikolaus-von-Weis-Realschule plus – gefertigt durch Lea Wehrle, Felix Bachmann, Leonard Schreiber und Lukas Wolf.

Pfiffige Ideen belohnt

Den Sieg beim Schwerpunkt Nachhaltigkeit holte das Werkstück „Gewächshaus 2.0“ von der Realschule plus in Dudenhofen: Adrian Barth und Florian Kornmann hatten es gebaut. Einen zweiten Preis mit „Gartendeko neu gedacht“ holten Verona Murturi und Lilli Sander, beide Schülerinnen der Dudenhofener Realschule plus. Die beiden dritten Preise gingen an die Nikolaus-von-Weis-Realschule mit dem Werkstück „Overhead-Getränkekühler“ von Vincent Engel, Rafik Jiro, Niklas Schmidt und Nikolaos Tzounis sowie das „Schlüsselboard“, das Sarah Kirchner, Silas Franken, Simon Frey und Collin Weinmann kreiert hatten. Die ersten Preise waren mit jeweils 300 Euro, der zweite Preis mit 200 und die dritten Preise mit jeweils 100 Euro dotiert.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Stiftung

Technikpreis für Talente

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Veranstaltung (Mit Bildergalerie)

So war die Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Speyer

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren

Jürgen Siewerth dankte Bürgermeister Monika Kabs und dem Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt, Mario Daum, für die Unterstützung und den beiden Vertretern der Realschulen, Max Barlang und Manuel Schembs, für ihr Engagement für den Technikpreis.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung