Städtepartnerschaft

Unwetter in Italien treffen auch Speyers Partnerstadt Ravenna

Die verheerenden Unwetter in Norditalien haben auch in Speyer tiefe Betroffenheit ausgelöst. Vor allem beim Freundeskreis Speyer-Ravenna. Dieser hält den Kontakt mit den Betroffenen der Flut in der Emilia-Romagna.

Von 
Nikolaus Meyer
Lesedauer: 
Ein Feuerwehrhubschrauber fliegt über den überfluteten Stadtteil in der Provinz Ravenna. Wegen der teils dramatischen Überschwemmungen gilt in der italienischen Region Emilia-Romagna weiterhin die höchste Alarmstufe rot. (18.5.2023) © DPA

Speyer/Ravenna. Die verheerenden Unwetter in Norditalien haben auch in Speyer tiefe Betroffenheit ausgelöst. Vor allem beim Freundeskreis Speyer-Ravenna, der die Partnerstadt noch im April mit einer 40-köpfigen Delegation besuchte und dabei auch weitere Städte und Ortschaften in der Region Emilia-Romagna aufsuchte, die nun von den Unwettern besonders schwer betroffen sind. Barbara Mattes und Dr. Klaus Haag stehen in ständigem Kontakt mit dort lebenden Freunden und Bekannten. Deren Situationsberichte bestätigen die dramatischen Bilder, die in den letzten Tagen in den Medien veröffentlicht wurden.

Enzo Oliva wohnt in Forli bei Ravenna. Von seinem Balkon aus hat der Saxophonist dieses Bild gemacht. Sein Auto ist übrigens davongeschwommen. © Enzo Oliva

So haben Graziella Graziani, die Vorsitzende des Freundeskreises in Ravenna, und Arianna Cassani als Vorsitzende der Peitschenschwinger-Gruppe übereinstimmend erklärt, dass sie solch ein katastrophales Unwetter noch nie erlebt hätten. Zwar seien im unmittelbaren Freundeskreis noch keine Toten zu beklagen, aber unter den verheerenden Folgen hätten alle zu leiden. So auch die auf dem Brezelfest alljährlich auftretenden Peitschenknaller, deren Wohnort Solarolo schwer betroffen ist. Die Häuser stünden meterhoch im Wasser und ob sie ihre Zusage einhalten könnten, auch in diesem Jahr die Peitschen auf dem Speyerer Volksfest zu schwingen, scheine mehr als fraglich.

Bestätigt wurden ferner Meldungen über mehrere Tote in anderen Bereichen, umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen und die Schließung aller öffentlichen Einrichtungen in der Region. Die Gesprächspartnerinnen von Mattes sagten zudem, das viele weitere Ortschaften wie in der Provinz Forli-Cesena sowie ganze Landstriche überflutet, Straßen und Bahnstrecken durch Bergrutsche und über die Ufer getretene Flüsse blockiert seien.

Unwetter richten Chaos in Ravennas Randbezirken an

Chaos herrsche in den Randbezirken von Ravenna. Auf dem Höhepunkt der Katastrophe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch habe man nur noch beten können. Glück im Unglück hatten die Musiker und Sänger aus Cesena, die 2021 Besucher beim Speyerer Picknickkonzert im Paradiesgarten begeisterten. Durch eine erhöhte Wohnlage seien sie vom Schlimmsten verschont geblieben.

Auch der Wohnort Solarolo der Peitschenknaller von Ravennna ist komplett überflutet. Dieses Bild zeigt die Gruppe beim letzten Brezelfestumzug in Speyer. © Nikolaus Meyer

Weniger Glück hatte ein Musiker aus Forli, der beim Speyerer Weihnachtsmarkt mit einem Kollegen im Historischen Ratssaal gastierte. Er konnte seinem Auto nur noch hinterher schauen, das von den Fluten weggespült wurde. Es sei bereits die zweite Katastrophe in diesem Jahr, nachdem kürzlich ein Hagelsturm einen Teil der Ernte vernichtet habe, erinnerten Graziani und Cassani an ein weiteres Naturphänomen mit gravierenden Folgen.

Freier Autor Freier Journalist

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung