Missbrauchsvorwürfe

Neue Missbrauchsvorwürfe: Kritik am Turn-Stützpunkt Mannheim

Der Turnsport in Deutschland kommt nach den Enthüllungen von Stuttgart nicht zur Ruhe. Nun äußern sich zwei Athletinnen zu Vorgängen in Mannheim.

Von 
Maximilian Wendl
Lesedauer: 
Turnen: Deutsche Meisterschaft, Entscheidung(en), Schwebebalken, Frauen, Süwag Energie Arena. Eine Teilnehmerin turnt am Schwebebalken. © dpa

Mannheim. Wenige Wochen nach dem Bekanntwerden der Missstände am Kunstturnforum Stuttgart haben nun auch ehemalige Sportlerinnen eines anderen Stützpunktes heftige Vorwürfe erhoben. Sie prangern unter anderem harsche und autoritäre Trainingsmethoden in Mannheim an.

Die frühere deutsche Jugendmeisterin Zoé Meißner erklärte in einem „SWR“-Interview, sie habe trotz einer Verletzung das Training fortsetzen müssen. „Dass ich mit geschwollenen, dicken Füßen trotzdem weiter turnen musste, obwohl ich nicht mehr laufen konnte“, so Meißner, sei „einfach Horror“ gewesen. Der Stützpunkt Mannheim war für eine Stellungnahme angefragt, äußerte sich aber zunächst nicht.

Ex-Turnerin: Trainierte mir die Hände blutig

Auch die ehemalige Turnerin Naomi Schachner berichtete von negativen Erlebnissen. „Wenn es darum ging, etwas Neues zu lernen, wo ich vielleicht Angst hatte, wurde ich gezwungen, solange an diesem Gerät zu bleiben, bis ich das Element auch machte. Ich trainierte mir teilweise die Hände blutig“, sagte sie.

Mehr zum Thema

Interview

Missstände im Turnen: Was am Stützpunkt Mannheim besser läuft

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Ende Dezember hatten mehrere frühere Auswahl-Turnerinnen schwere Vorwürfe gegen die Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben. Kritisiert wurden „systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch“ sowie katastrophale Umstände. Daraufhin waren zwei Trainer von ihren Aufgaben entbunden worden.

Deutscher Turner-Bund äußert sich zunächst nicht

Welche Folgen die neuerlichen Berichte haben werden, ist offen. Auch der Deutsche Turner-Bund, der mit der Aufklärung betraut ist, äußerte sich auf dpa-Nachfrage zu den neuen Vorwürfen zunächst nicht.

Redaktion Maximilian Wendl ist freier Mitarbeiter vor allem im Bereich Sport. Er betreut unter anderem den SV 1916 Sandhausen (Fußball), die Kurpfalz-Bären (Frauenhandball) und die HG Oftersheim/Schwetzingen (Männerhandball). Außerdem ist er Experte für Motorsport.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen