Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße musste sich der FV Biblis dem Aufsteiger Alemannia Groß-Rohrheim im Riedderby geschlagen geben und verlor mit 1:2. Nichts zu erben gab es auch für den TV Lampertheim, der bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Wald-Michelbach mit 1:3 unterlag. Und auch die 0:5-Niederlage der SG Azzurr/Olympia Lampertheim gegen die SG Unter-Abtsteinach überraschte die Wenigsten.
Biblis – Al. Groß-Rohrh. 1:2 (1:0)
Mehr drin war für den FV Biblis im traditionsreichen Nachbarschaftstreffen, das nach sieben Jahren Pause eine Neuauflage fand. „Wir müssen zur Pause mindestens mit 3:0 führen“, brachte FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer zum Ausdruck, dass der Sieger eigentlich FV Biblis hätte heißen müssen. Gerade ihm selbst boten sich immer wieder gute Möglichkeiten, die jedoch nicht im von Konstantin Larkowitsch sehr gut gehüteten Groß-Rohrheimer Tor untergebracht wurden. Auch als Denny Osswald zweimal aufs Gästetor zulief, brachte dies nicht den gewünschten Erfolg. So blieb es lediglich beim Bibliser Führungstreffer in der 28. Minute. Diesem ging eine mustergültige Ecke von Schnitzer voraus, die fast schon alleine den Weg ins FCA-Gehäuse fand. „Der ,Babs’ hat aber noch einmal seinen Teil dazu beigetragen. Ihm das Tor bitte gutschreiben“, sah Schnitzer letztlich in Dennis de Sousa Barba den Torschützen.
Die zweite Halbzeit gehörte einfach den kämpferisch starken Groß-Rohrheimern. „Die haben noch einmal alles auf eine Karte gesetzt und sind dafür belohnt worden“, zollte Schnitzer der Gäste-Elf Respekt. So fiel in der 67. Minute zunächst der Ausgleich. Als ein langer Ball durch den Bibliser Strafraum flog, stand Ibrahim Cepaneci am langen Pfosten goldrichtig und brauchte nur noch einzuschieben. Doch noch einmal bot sich den Biblisern eine sehr gute Gelegenheit, denn in der 73. Minute steuerte Schnitzer wieder einmal dem Groß-Rohrheimer Tor entgegen und blieb gegen Larkowitsch erneut nur zweiter Sieger. So brachte ein Freistoß von FCA-Kapitän Marcel Eckhardt in der 75. Minute die Entscheidung: Der FV Biblis stand beim 1:2 erneut mit leeren Händen da.
„Wenn die Begegnung heute unentschieden endet, dürfen wir uns nicht beschweren. Aber scheinbar haben die deutlichen Worte unseres Trainers Georg Eckhardt in der Halbzeitpause ihre Wirkung nicht verfehlt“, war Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes froh, das Nachbarschaftsduell für sich entschieden zu haben.
Wald-Michel. II – TV Lamp. 3:1 (2:1)
Eintracht Wald-Michelbach profitierte davon mit Michael Klinger einen Spieler einsetzen zu können, der eigentlich bei der ersten Mannschaft in der Verbandsliga am Ball ist.
Und dass dieser sehr gefährliche Freistöße schießen kann, zeigte sich in der 14. Minute, als der Ball aus 18 Metern im linken Eck zum 1:0 landete. Drei Minute später verwertete Nico Maass eine Vorarbeit von Siefer und traf aus vollem Lauf zum 2:0 (17.). Doch die schnelle Lampertheimer Antwort blieb nicht aus und Mirko Wegerle traf schon in der 24. Minute nach Vorarbeit von Piechotta zum 2:1, als er aus zwölf Metern ins linke Eck traf. Fast wäre dem TVL noch vor dem Wechsel der Ausgleich gelungen, doch Sebastian Kohls 20-Meter-Schuss verfehlte sein Ziel nur knapp. Stattdessen gelang den Gastgebern in der 69. Minute das spielentscheidende 3:1, als Immanuel Trautmann einen schönen Spielzug über mehrere Stationen im Tor des TV Lampertheim unterbrachte – 3:1.
Azz./Oly. Lamp. – Unt.-Ab. 0:5 (0:2)
Mann des Tages war Unter-Abtsteinachs Dogan Sengül, der die ersten vier Tore erzielte und damit deutlich unter Beweis stellte, dass er fußballerisch zu Höherem berufen ist. Auch Simon Plewa trug sich in der 76. Minute in die Torschützenliste ein.
„Immerhin haben wir bis zu unserem ersten Gegentreffer in der 25. Minute ordentlich gespielt. Nach dem Rückstand haben wir aber wieder die Köpfe hängenlassen und sind in alte Muster verfallen“, bedauerte das SG-Sportausschussmitglied Patrick Andres die „mut- und kraftlose Vorstellung“ seiner Mannschaft gegen einen sehr dominanten Gegner. hias
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-biblis-scheitert-an-chancenverwertung-_arid,2002575.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html