Fußball-Kreisliga

Eiskalte Ilvesheimer

Die SpVgg gewinnt eine schwache Partie gegen harmlose Friedrichsfelder Germanen mit 2:0

Von 
sd
Lesedauer: 
Robin Hadameck traf für die SpVgg Ilvesheim zum 1:0 gegen Friedrichsfeld und ebnete somit den Weg für den Heimsieg seiner Mannschaft. © Berno Nix

Mannheim. Rot-Weiß Rheinau hat in der Kreisliga seine Spitzenposition einmal mehr gewahrt und liegt mit 32 Zählern weiterhin drei Punkte vor dem FK Srbija. Der setzte sich im Verfolgerduell gegen den bisherigen Tabellendritten FV Brühl durch. Dritter ist nun der MFC Lindenhof. Die SpVgg Ilvesheim verbesserte sich indes auf Platz sechs.

Ilvesheim – Friedrichsf. 2:0 (1:0)

In einer schwachen Partie hätte eigentlich keine Mannschaft den Sieg verdient gehabt. Doch die SpVgg Ilvesheim gewann, weil Robin Hadameck (26.) und Alptekin Aksoy (86.) die beiden Torchancen der Platzherren nutzten. Dagegen blieben die Germanen vom FC Friedrichsfeld zu harmlos.

Rheinau – Wallstadt 3:0 (0:0)

Gegen die zunächst defensiv eingestellte SpVgg Wallstadt hatte der SC Rot-Weiß Rheinau vor der Pause zwar mehr Spielanteile, vergab aber zwei gute Tormöglichkeiten. Kurz nach Wiederanpfiff gelang dem eingewechselten Torjäger Mark Lenhard dann das 1:0 (46.). Danach agierten die Gäste deutlich offensiver, hatten auch mehr vom Spiel, aber keine wirklich klaren Chancen. Durch einen verwandelten Elfmeter (82.) erhöhte Lenhard aber noch auf 2:0, Darnell Hill stellte in der 86. Minute den 3:0-Endstand zum etwas zu hoch ausgefallenen Sieg her.

FK Srbija – FV Brühl II 3:2 (3:1)

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga

Oftersheim belohnt sich nicht

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Im Spitzenspiel des Zweiten gegen den Dritten begannen die Serben nervös. Brühl nutze die Unsicherheiten des FKS im Spielaufbau zum 1:0 (15.) durch Alessandro Cammilleri. Nun wachte Srbija jedoch auf, zwang den Gästen das eigene Spiel auf und drehte die Partie. Allerdings versäumte es der FK, nach der Pause die Führung auszubauen. Nach dem Brühler Anschluss zum 3:2 wurde es noch einmal eng.

Lützelsachsen – Oftersh. 4:3 (1:0)

Die TSG Lützelsachsen hatte die SG Oftersheim lange Zeit gut im Griff und nutzte die eigene Sturm- und Drangphase zu vier Treffern. Den Lauf der SGO ab der 65. Minute vereitelte der TSG-Keeper durch zwei Glanzparaden.

Hoch. Türksp. – Leutersh. 4:4 (1:3)

Im Kellerduell sah der klar bessere FV Leutershausen schon in der ersten Hälfte trotz vieler vergebener Chancen wie der sichere Sieger aus. Doch Eben Arslan, dreifacher Torschütze für Hochstätt Türkspor, nutzte individuelle Fehler des FVL noch zum Ausgleich.

Neckarau – Lindenhof 2:4 (1:3)

„Wir haben Lehrgeld bezahlt. Das Ergebnis ist bitter, ein 4:4 wäre okay gewesen“, sagte Patrick Kummer von der Abteilungsleitung des TSV Neckarau. Denn während die Platzherren das Pech hatten, dass der Ball bei zahlreichen Möglichkeiten einfach nicht die gegnerische Torlinie überqueren wollte, war der MFC Lindenhof hocheffizient und nutzte alle vier Möglichkeiten.

Gartenstadt – Hockenh. 4:0 (4:0)

Ein sicherer Sieg für den VfB Gartenstadt, der den FV Hockenheim nach dem 1:0 durch Dominik Wallerus (28.) kurz vor der Pause mit drei Treffern durch zweimal Lars Leonhardt (40., 42.) und erneut Wallerus (41.) innerhalb von drei Minuten überrollte. Die zweite Hälfte verlief dann ruhiger. Die Gäste verteidigten gut, der VfB erzielte nur zwei Abseitstore.

VfR Ma. II – Plankstadt 0:1 (0:1)

In der ersten Hälfte zeigte die VfR-Reserve ihre bisher schlechteste Saisonleistung. Dagegen verteidigte die TSG Eintracht Plankstadt gut und gewann nicht unverdient. Denn trotz einer Steigerung traf der nach der Pause überlegene VfR nicht. sd

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen