Ried. Die Platzzustände im städtischen Adam-Günderoth-Stadion werden Lampertheims Fußball-Kreisligisten wohl noch länger begleiten. C-Ligist VfB wich für seinen Heimauftakt am Sonntag auf den Kunstrasen aus. Den Hauptplatz, der von tiefen Löchern und Rillen zersetzt ist, haben die Grün-Weißen nicht für bespielbar befunden.
Dass es kein Trost ist, dass es andernorts ganz andere Probleme gibt, musste der FC Olympia erfahren. Das Gastspiel der Olympianer beim FC Italia Bensheim fand gar nicht erst statt. Der Grund: Dem FC Italia standen keine Kabinen zur Verfügung. Die Bensheimer waren zuletzt bei Platznachbar FSG untergebracht. Der erklärte die Unterstützung nach der vergangenen Saison aber per Vorstandsbeschluss für beendet. „Die dürfen sich bei uns nicht mehr umziehen“, stellt FSG-Vorstandsmitglied Wolfgang Schmidt klar.
Am „späten Freitagnachmittag“ bat der FC Italia die Olympianer um einen Heimspieltausch, wie Patrick Andres berichtet. „Das ging aber nicht, weil ja der VfB am Sonntag zu Hause gespielt hat“, erläutert der FCO-Sportchef. Den Vorschlag des FCI, „ob wir schon umgezogen kommen könnten“, fand Andres „grenzwertig“. Kurios: Laut Wolfgang Schmidt fragte der FC Italia am Freitag auch wieder bei der FSG zwecks Kabinennutzung an – bekam jedoch eine Absage.
Italia bekommt eine Frist gesetzt
Klassenleiter Reiner Held sprach daraufhin ein Machtwort: keine Kabinen – kein Spiel. „Gäste und Schiedsrichter haben Umkleiden zu haben“, betont der Kreisfußballwart. Also machte sich der FC Italia auf die Suche nach einem Ausweichplatz und wurde bei Olympia Lorsch fündig. Nur: Statt um 15 Uhr hätte der Anstoß dort schon um 10 Uhr erfolgen sollen. „Das mussten wir ablehnen, weil mir einige Spieler gesagt haben, dass sie da nicht können“, meint Andres.
Klassenleiter Held plant jetzt, die Begegnung im Oktober nachspielen zu lassen. Dass der FC Italia aber offenbar zwei Monate verstreichen ließ, ohne eine Lösung für seine Kabinensituation anzustrengen, ist dem Bürstädter nicht entgangen. „Ich habe Italia Bensheim eine Frist bis kommenden Sonntag gesetzt. Gibt es bis dahin keine Lösung, werden die Italia-Heimspiele bis auf Weiteres zu den jeweiligen Gästen verlegt. Damit geht der Verlust des Heimrechts einher“, kündigt Held an.
Ach so: Fußball wird in der C-Klasse auch gespielt – und aus Ried-Sicht sogar erfolgreich. Der VfB macht seinem Anspruch, oben mitspielen zu wollen, derzeit alle Ehre. Dem 4:2-Auftaktsieg bei Olympia Lorsch II ließ die Elf von Martin Göring ein 6:0 gegen den FSV Rimbach II folgen. Mit sechs Punkten und 10:2 Toren stehen die Grün-Weißen vorerst auf Platz eins.
Volle Ausbeute weisen auch der FC Ober-Abtsteinach II (9:1 Tore) und die SG Biblis/Nordheim/Wattenheim auf. Die neue Spielgemeinschaft, die aus den Reserven des FV Biblis und der SG No/Wa hervorging, überraschte am ersten Spieltag mit einem 3:0 beim FC Olympia. Am Sonntag legte BiNoWa ein 2:1 gegen Lindenfels/Winterkasten II nach.
Der TV Lampertheim II kommt nach einem 3:2 gegen Fürth/Mitlechtern II und einem 2:2 bei Lörzenbach II auf vier Punkte. Eintracht Bürstadt II meldete sich nach einer 0:4-Heimschlappe gegen Ober-Abtsteinach II mit einem 2:0 in Lautern zurück. Der FC Olympia findet sich nach dem 0:3 gegen Biblis II und der Absetzung des Italia-Spiels vorerst am Tabellenende wieder. Am Sonntag (13 Uhr, Eintracht-Sportplatz) kommt es zum Favoritenduell zwischen Bürstadt II und dem VfB. Als letztes Team im Ried startet am Donnerstag (19 Uhr) B-Ligist SG Hüttenfeld in die Saison.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-keine-kabinen-kein-spiel-_arid,2115870.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html