Von den vier Fußball-Landesligisten aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung ist die SG ASV/DJK Eppelheim als einzige Mannschaft mit einem Sieg (4:1 beim Tabellenletzten TSV Kürnbach) in die Rückrunde gestartet. Brühl, Ketsch und Schwetzingen mussten sich jeweils mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Nun stehen sich an diesem Sonntag im Spitzenspiel der Liga die SG und der Tabellenführer FC Bammental im Sportpark in Eppelheim gegenüber. Unsere Redaktion befragte den SG-Trainer Frank Engelhardt, mit welchen Erwartungen er in die Begegnung geht und wie stark er den Gegner einschätzt.
Herr Engelhardt, wie ist die Vorbereitung verlaufen?
Frank Engelhardt: Da müssen wir ehrlich sein und das Ganze als eher durchschnittlich einstufen. Auch wenn wir gegen die Verbandsligisten Walldorf U23 und Mühlhausen richtig gute Spiele gezeigt haben, so waren wir die letzten beiden Wochen der Vorbereitung sowohl physisch als auch vom Kopf her auf keinem vielversprechenden Level.
Sie stehen mit Ihrer Mannschaft aktuell auf dem vierten Tabellenplatz, drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Mit einem Sieg könnte Ihr Team aufschließen. Das müsste doch Motivation genug sein, unbedingt einen Sieg zu landen und sich das Türchen offen zu halten, um am Ende um den Aufstieg in die Verbandsliga zu spielen , oder?
Engelhardt: Grundsätzlich haben wir den Aufstieg in die Verbandsliga nicht als Saisonziel ausgegeben. Wir streben einen Platz unter den ersten fünf Teams der Liga an. Wir haben uns durch eine prima Vorrunde eine sehr gute Ausgangssituation für die Rückrunde geschaffen. Fakt ist, dass wir so lange wie möglich oben dran bleiben wollen, um am Ende auch das gesteckte Ziel den fünften Platz zu erreichen. Wenn es mehr werden sollte, haben wir auch nichts dagegen.
Waren Sie mit dem Saisonstart in die Rückrunde zufrieden?
Engelhardt: Ja, sehr sogar. Weil die Jungs den Gegner ernst genommen und die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten seriös gelöst haben. Der Rasenplatz war schwer zu bespielen und die Kürnbacher haben es uns nicht leicht gemacht. Von daher war es ein gelungener Auftakt, mit voller Punktzahl.
Jetzt hat Ihre Mannschaft mit dem FC Bammental ein anderes Kaliber als noch im Auftaktspiel vor der Brust. Wie schätzen Sie den Gegner ein und auf welche Spieler ist besonders zu achten?
Engelhardt: Bammental hat einen der besten Kader der Liga. Mehr muss man dazu nicht sagen. Wir werden alles abrufen müssen, um erfolgreich zu sein.
Haben Sie etwas am Spielsystem verändert und wenn ja, was?
Engelhardt: Nein, dazu besteht auch kein Anlass, denn wir sind bisher gut damit gefahren.
Was macht Sie so sicher, dass gegen Bammental ein Sieg herausspringt?
Engelhardt: Sicher kann man sich da nie sein, aber ich weiß, dass wir alles dafür tun werden, dem Tabellenführer einen heißen Kampf zu liefern, um die Punkte am Ende in Eppelheim zu behalten. Spiele gegen Bammental weisen immer eine motivierende Brisanz auf.
Haben Sie für das Spitzenspiel Ausfälle zu vermelden und wenn ja, welche?
Engelhardt: Leider hat sich unser Aktivposten der Vorrunde, Leon Ziemski, im letzten Testspiel verletzt. Er wird mit Knochenabsplitterungen im Sprunggelenk die nächsten sechs Wochen ausfallen. Auch Christian Zeilfelder wird nach erneuten Problemen im Sprunggelenk noch nicht zur Verfügung stehen. Dennis Karl kehrt diese Woche von seinem berufsbedingten Auslandsaufenthalt zurück und wird entsprechend auch noch nicht mit von der Partie sein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-aufstieg-ist-zwar-nicht-das-ziel-aber-warum-nicht-_arid,2060161.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html