Die SG ASV/DJK Eppelheim hat zu Saisonbeginn nahtlos an die guten Leistungen der Vorsaison angeknüpft, doch in den letzten beiden Spielen gegen den VfB St. Leon und den FC Türkspor Mannheim – zwei Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze – hat die Engelhardt-Truppe Federn lassen müssen.
Was dabei auffällt, ist, dass der schussstärkste Angriff der Liga (23 Saisontore) in den beiden letzten Begegnungen Ladehehemmungen aufwies. Deshalb ist stark davon auszugehen, dass der Gastgeber mit der nötigen Wut im Bauch am Sonntag im Nachbarschaftsduell zu Hause gegen FV Brühl ein ganz anderes Gesicht zeigen wird und die Scharte wieder auswetzen möchte.
Wiedersehen mit Bekannten
Ein Eppelheimer Spieler wird besonders motiviert in die Partie gehen, nämlich Patrick Greulich, der nach einem Abstecher zum FV Brühl wieder an seine alte Wirkungsstätte nach Eppelheim zurückgekehrt ist und mit 14 Toren aktuell die Landesliga-Torschützenliste anführt. „Natürlich haben uns die beiden Niederlagen nicht gefallen, aber man sollte das Ganze realistisch betrachten, denn wir haben gegen zwei Spitzenteams verloren, die an diesem Tag einfach das bessere Ende für sich verbucht haben“, resümiert Greulich und richtet dabei den Blick auf die Partie gegen seinen Heimatverein.
„Das wird keine leichte Aufgabe, denn Brühl ist derzeit gut drauf. Ich freue mich auf das Spiel und das Wiedersehen mit vielen Brühler Freunden. Doch am Sonntag ruht 90 Minuten die Freundschaft, denn wir dürfen uns keine weitere Niederlage erlauben, wenn wir oben dranbleiben wollen“, zeigt sich Greulich vor der Partie mit seinen alten Bekannten kämpferisch.
Der FV Brühl hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten nun in die Spur gefunden, beim 4:0-Sieg gegen den FC Zuzenhausen II gut performt und sich in der Tabelle auf den siebten Tabellenplatz vorgeschoben. Vier Siegen stehen vier Niederlagen und zwei Unentschieden gegenüber. Eine zufriedenstellende Bilanz, wenn man bedenkt, dass der FVB-Coach Andreas Backmann nach dem Debakel der vergangenen Saison (wir berichteten) eine völlig neue Mannschaft auf die Beine stellen musste. Nur 13 Gegentreffer nach zehn Spieltagen zeugen von einer stabilen Brühler Abwehr, die nun aber dem stärksten Angriff der Liga gegenübersteht und im Stillen hofft, die kleine Schwächephase des Gastgebers nutzen zu können.
Beim FVB kommt die Handschrift von Trainer Andreas Backmann immer mehr zum Tragen, weiß auch der Brühler Führungsspieler Fabian Weiß zu berichten: „Wir wachsen als Mannschaft immer besser zusammen. Man darf nicht vergessen, dass außer mir nur noch Patrick Morscheid und Leon Wihler von der alten Mannschaft übrig geblieben sind und das Zusammenspiel immer besser klappt. Gegen Eppelheim wollen wir den Trend erneut bestätigen und nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten. Dass das Unterfangen nicht leicht werden wird, ist uns auch klar“, baut der 30-jährige auf die gute Abwehr seiner Mannschaft, die den SG-Goalgetter Greulich ganz besonders in den Fokus nehmen will.
Info: SG ASV/DJK Eppelheim – FV Brühl (Sonntag, 15.30 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bester-angriff-gegen-beste-abwehr-_arid,2140245.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html