Brühl. Mit null Punkten aus drei Spielen steht der FV 1918 Brühl in der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar auf dem vorletzten Rang. Vor dem – nach heutigem Stand – Kellerduell gegen das Schlusslicht VfL Kurpfalz Neckarau sprach diese Redaktion mit Trainer Andreas Backmann, der seine Sicht der aktuellen Lage schilderte und betonte, dass die Stimmung und Moral in der Mannschaft absolut intakt ist.
Herr Backmann, nach drei Spielen steht noch kein Punkt auf dem Konto des FV Brühl. Dennoch waren die Darbietungen zumeist nicht schlecht. Woran liegt es denn?
Andreas Backmann: Natürlich ist der Punktestand derzeit etwas unbefriedigend. Die ersten beiden Spiele waren ordentlich, da hätten wir auch sechs Punkte haben können. Leider hat uns vorne die letzte Konsequenz gefehlt und auch hinten waren wir nicht konsequent genug. Gegen Srbija Mannheim haben wir verdient verloren. Aber auch dort hätten wir nach sieben Minuten 1:0 oder 2:0 führen können.
Wie kommt man jetzt aus dieser Spirale raus?
Backmann: Wir haben uns für diesen Umbruch entschieden und irgendwann brauchst du dafür auch Punkte. Wir sind weit davon entfernt, Panik zu schieben, aber jetzt müssen wir eine Schippe drauflegen und etwas Zählbares holen. Nach drei Spielen haben wir zwei Tore auf dem Konto, aber wir könnten sieben Treffer haben. Hier ist jetzt jeder gefordert insbesondere unsere Achse mit Aiman Kurt, Jonas Can, Patrick Morscheid und Anes Klicic.
Nun steht das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbarn VfL Kurpfalz Neckarau an. Wie schätzen Sie den Gegner ein?
Backmann: Ich muss mich hier erstmal informieren. Ich habe bislang alle Landesliga-Mannschaften gesehen außer Neckarau. Aber dennoch müssen wir rausgehen und das Spiel gewinnen. Das muss unser Anspruch sein. Ich hätte ein Problem, wenn wir von den bisherigen Gegnern an die Wand gespielt worden wären und keine Chance gehabt hätten. Dem ist aber nicht so, wir hätten alle drei Spiele selbst beeinflussen können. Gegen Ziegelhausen/Peterstal treffen wir den Innenpfosten, der Ball kullert die Linie entlang und springt vom anderen Pfosten wieder raus, und gegen Srbija Mannheim treffen wir auch nur den Innenpfosten.
Wie ist derzeit die Stimmung in der Kabine?
Backmann: Da ist absolut keine negative Stimmung, die Jungs sind super untereinander. Diese Woche hat es im Training auch mal gekleppert, wo auch ein Stück weit Frust dabei war. Aber das ist auch ein Zeichen, dass das der Mannschaft nicht egal ist. Wir haben jetzt in den bisherigen drei Spielen dreimal hängende Köpfe in der Kabine gesehen. Wir brauchen jetzt endlich mal einen dreckigen Sieg und müssen dafür arbeiten. Wenn wir dieses Spiel haben, dann wird es danach auch aufwärts gehen. Aber noch mal: Die Stimmung ist absolut positiv.
Wie ist die personelle Situation für das Neckarau-Spiel?
Backmann: Philip Onos konnte in dieser Woche verletzungsbedingt nicht trainieren. Hinter ihm steht noch ein Fragezeichen, wir hoffen aber, dass wir ihn bis dahin hinkriegen. Fabian Weiß ist auch wieder fit, sodass wir voraussichtlich alle Mann an Bord haben.
Info: FV Brühl – VfL Kurpfalz Neckarau (Sonntag, 15 Uhr, Sportpark Süd).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bruehls-trainer-andreas-backmann-muessen-eine-schippe-drauflegen-_arid,2123448.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html