Der FV 1918 Brühl II holte sich in der Kreisliga durch einen Kantersieg Platz zwei. Erneute Niederlagen gab es für den FV 08 Hockenheim und die SG Oftersheim.
FK Srbija Mannheim – FV 08 Hockenheim 5:2 (2:0)
Hockenheim kassierte eine verdiente Niederlage. Nach ersten Versuchen auf beiden Seiten und einem Pfostenschuss von Srbija Mannheim und einem Schuss von Max Maier übers Tor fiel in der 28. Minute nach einem Eckball durch Miroslav Dzajski per Kopf das 1:0. Kurz darauf stand Milos Stankovic am zweiten Pfosten goldrichtig und erhöhte auf 2:0 (37.). Das 3:0 (58.) und 4:0 (59.) nach der Pause erzielte Stankovic, der eine schwache Phase des FV 08 gnadenlos ausnutzte. Die Gäste gaben aber nicht auf und kamen durch Stefan Rapp, der in den Winkel traf, zum Anschlusstreffer (78.). Das 2:4 durch Jan Appelgans ließ nochmal kurz Hoffnung aufkeimen (80.), doch Georgios Parsantanian machte in der 86. Minute den Deckel drauf und köpfte schließlich zum 5:2-Endstand ein.
FC Germania Friedrichsfeld – FV 1918 Brühl II 0:7 (0:3)
Die Brühler Reserve zeigte sich von Beginn an spielfreudig. Bereits nach sechs Minuten erzielte Henri Vogt das 0:1. Brühl II erarbeitete sich weitere Möglichkeiten und kam durch Vittorio Cammilleri zum 0:2 (19.). Alexander Cermak stellte mit einem gezielten Flachschuss zum 0:3 (34.) dann früh in der Partie die Weichen auf Sieg. Kurz vor der Pause hatte Friedrichsfeld seine beste Phase in der Partie doch die einzige klare Torchancen konnte FV-Schlussmann Deniz Tanyeri abwehren. Nach der Pause machten es die Brühler besser als in der Vorwoche und ließen den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen. Immer wieder konnte der agile Nico Reffert über außen für Gefahr sorgen und war maßgeblich am Hattrick von Vittorio Cammilleri (49., 66., 81.) beteiligt, der das Ergebnis auf 0:6 anhob. Den Schlusspunkt setzte dann Enes Sen, der den letzten Konter zum 0:7 abschloss (90.).
SC Rot-Weiß Rheinau – SG Oftersheim 3:0 (2:0)
Die SGO bot eine starke kämpferische Leistung. Erst nach einer Viertelstunde konnte der Tabellenführer seine erste Chance verbuchen. Rheinau war spielbestimmend, die Gäste hielten gut dagegen. Erst in der 24. Minute brachte Mark Lenhard die Rot-Weißen in Führung. Danach verpassten Marcel Pfau per Freistoß und Manuel Scherz per Kopfball ebenso den Ausgleich wie wenig später Tobias Hirsch nach einer Flanke von Pfau. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Rheinau auf 2:0 (45.) In der zweiten Halbzeit leitete ein Ballverlust von Scherz das 3:0 ein, als er unnötig ins Eins-gegen-Eins ging und den Ball an Darnell Hill verlor, der vor dem SGO-Schlussmann Simon Knauf eiskalt blieb. Danach hatte Kassem Arbaoui noch eine Großchance zur Resultatsverbesserung, blieb aber glücklos.
TSV Neckarau – TSG Eintracht Plankstadt 4:4 (3:3)
In einer wilden Partie erwischte die TSG Eintracht Plankstadt den besseren Start. Siar Cakmak traf zum 0:1 (7.). In der Folge hätten die Gäste erhöhen müssen, allerdings waren es die Neckarauer, die in Person von Marc Reinfelder den Ball im Tor versenkten (21.). Nun wurde es ein offener Schlagabtausch. Tobias Treiber traf erneut zur Gästeführung (26.). Umgehend glich der TSV durch Tvrtko Bosancic aus (27.) und ging kurz danach durch Matej Katava selbst in Führung (28.). Max Hilke besorgte noch vor der Halbzeit das 3:3 (44.). Nach dem Seitenwechsel hielt die Partie nur noch wenige Höhepunkte bereit. Hilke brachte die TSG Eintracht mit seinem zweiten Treffer zum dritten Mal in Führung (69.). Danach verpassten die Plankstädter die Entscheidung. Mit der letzten Aktion gelang Katava für Neckarau noch der Ausgleich in diesem turbulenten Spiel (90.), das besonders in der ersten Hälfte ein Torfestival bot. wy
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-der-fv-bruehl-ii-erobert-sich-durch-kantersieg-platz-zwei-_arid,2010389.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html