Region. Vier interessante und wegweisende Begegnungen der Fußball-Landesliga mit Mannschaften aus unserem Verbreitungsgebiet stehen an diesem Wochenende auf dem Spielplan.
Die Spvgg 06 Ketsch empfängt am Sontag um 15 Uhr mit Rot-Weiß Rheinau einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Das Sechspunktespiel wird sicherlich für die nötige Spannung im Waldstadion sorgen. Beide Teams haben 18 Punkte auf der Habenseite. Mit einem Sieg könnten die Ketscher den Gast überholen und auf einen Schlag die Abstiegsränge verlassen. Wen wundert es da, dass man im Ketscher Lager trotz der prekären Lage verhältnismäßig gelassen reagiert und auf die noch ausstehenden Begegnungen setzt, um die benötigten Punkte einzufahren. Wie Abstiegskampf geht, darin hat die Rocca-Truppe Erfahrung, denn auch in der vergangenen Saison schaffte sie erst auf den letzten Drücker den Klassenerhalt. Eine Blaupause der vergangenen Runde wünscht sich allerdings keiner bei den 06ern.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Die SG ASV/DJK Eppelheim muss bereits am Samstag um 16.30 Uhr bei der SG Heidelberg-Kirchheim antreten. Zweiter gegen Vierter lässt das Derby zu einem Spitzenspiel werden, denn beide Mannschaften machen sich noch berechtigte Hoffnungen, einen Aufstiegsplatz zu ergattern. Während die Eppelheimer ihr jüngstes Spiel gegen Ketsch mühelos herunterspulten, hatten die Heidelberg-Vorstädter in der Partie gegen FC Zuzenhausen II mehr Mühe. Erst in der 87. Minute gelang dem Kirchheimer Abwehrmann Marius Klein der erlösende Siegtreffer.
Der Tabellenvierte baut dabei mit Patrick Greulich, Yonathan Domingos und Yannick Martin auf den schussstärksten Angriff der Liga.
Aufstiegsambitionen im Derby: Heidelberg-Kirchheim vs. Eppelheim
Eine weitere Spitzenpaarung in der Landesliga steht am Sonntag um 15 Uhr beim Ligaprimus VfB St. Leon an, der die Überraschungsmannschaft FV Brühl zu Gast hat. Die Brühler spielen eine gute Runde, haben allerdings am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen FV Nußloch zwei Punkte liegen lassen. Ob der FVB dem Aufstiegsfavoriten am Sonntag ein Beinstellen kann, bleibt abzuwarten. Brühl kann unbeschwert aufspielen denn laut Abteilungsleiter Frank Hensel ist die derzeitige Platzierung die beste, seit der FVB in der Landesliga vertreten ist. Mit einem Sieg in St. Leon könnten die Mannen um Trainer Andreas Backmann das Feld noch einmal aufmischen und den Ausgang über die Vergabe des Meistertitels beeinflussen.
Der vierte Verein im Bunde unseres Verbreitungsgebiets ist der SV 98 Schwetzingen, der am Sonntag um 15 Uhr bei der heimstarken DJK /FC Ziegelhausen auf dem kleinen Kunstrasenplatz auf dem „Köpfel“ antreten muss. Der SV 98 ist alles andere als gut in die Rückrunde gestartet, hatte dabei einige hohe Niederlagen einstecken müssen und weitaus schwächer performt als noch in der Vorrunde. Ein Lichtblick war dann der 6:1-Sieg gegen den Tabellenletzten SG Dielheim.
Die Schwetzinger waren zuletzt spielfrei, doch das Lazarett hat sich nicht groß gelichtet. Erschwerend kommt hinzu, dass der zuletzt stark aufspielende Immanuel Gregg beruflich verhindert ist. Der SV 98 steht mit 28 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Bei noch acht ausstehenden Begegnungen ist die derzeitige Situation alles andere als ein sanftes Ruhekissen. Dem SV-98-Trainer-Dreigestirn Alexander Dirks, Thomas Münch und Willi Schöneck steht entsprechend einiges an Arbeit bevor, um seine Protagonisten auf Vordermann zu bringen, um am Ende nicht doch noch in Bredouille zu geraten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-eppelheim-beim-tabellenzweiten-heidelberg-kirchheim-gefordert-_arid,2195537.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html