Brühl. Seit viereinhalb Jahren ist die SG ASV/DJK Eppelheim unter Trainer Frank Engelhardt von den vier Fußball-Landesliga-Mannschaften aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung das Maß aller Dinge und belegte stets obere Plätze. Doch in dieser Saison scheint der FV Brühl mit 45 Punkten unter Trainer Andreas Backmann der SG beim direkten Vergleich am Sonntag um 15 Uhr im Sportpark Süd in Brühl den Rang abzulaufen. In der aktuellen Tabelle belegen die Kontrahenten die Plätze vier und fünf, mit einem Zähler Unterschied. St. Leon (55), Heidelberg-Kirchheim (53) und Türkspor Mannheim (47) rangieren davor. Wenn es mit Backmanns Wunsch, kein Spiel mehr zu verlieren, klappt, verspricht die Liga in der oberen Region spannend zu werden.
Wir sprachen mit den Trainern, wie sie die Lage im Endspurt einschätzen.
Herr Engelhardt, wie hoch werden Sie die Latte legen, um dem FVB doch noch stolpern zu lassen.
Frank Engelhardt: Zunächst einmal Respekt vor den Brühlern, die eine starke Runde spielen. Sicherlich ein Hauptverdienst vom Trainerkollegen. Von daher ist es auch völlig legitim, dass er solche Aussagen trifft. Wenn aber jeder einzelne meiner Jungs am Sonntag seine gewohnte Leistung bringt und wir ähnlich konzentriert wie gegen Türkspor Mannheim agieren, dann liegt die Latte für den Gastgeber ziemlich hoch.
Ist Ihre Erwartungshaltung nach dem 3:1 gegen Türkspor, ein paar Plätze gutzumachen, gestiegen?
Engelhardt: Vor der Saison war unsere Zielvorgabe Platz vier oder besser. Vier Spieltage vor Rundenende liegen wir einen Punkt hinter Platz vier und drei Zähler hinter dem dritten Platz. Deshalb darf die Erwartungshaltung weiter vorhanden sein.
Die Brühler haben einen guten Lauf. Glauben Sie, dass Ihre Mannschaft ihn am Sonntag stoppen kann?
Engelhardt: Ich bin davon überzeugt, dass wir dazu in der Lage sind, denn auch wir spielen immer noch eine ordentliche Saison. Aber dazu ist eine Topleistung unsererseits vonnöten. Fehlen werden uns dabei allerdings Tim Jansen, Yonathan Domingos sowie auch Paul Brömmer.
Herr Backmann, Sie wollen nach eigener Aussage kein Spiel mehr verlieren. Wie realistisch schätzen Sie das Vorhaben ein?
Andreas Backmann: Wir wollen grundsätzlich jede Begegnung für uns entscheiden. Wenn wir so spielen wie in der ersten Halbzeit in Zuzenhausen, reicht das nicht. Mit der Leistung in der zweiten Halbzeit sollte der angestrebte Sieg drin sein. Leider fehlen uns gegen Eppelheim David Cardal, Fabian Weiß, Justin Rehberger, Gianluca Mantel, Kaan Yesiyurt und Cendic Yavuz.
Hätten Sie mit einer solch tollen Runde nach nur einem Jahr Ihrer Tätigkeit in Brühl gerechnet?
Backmann: Mit den drei Niederlagen zum Auftakt habe ich nicht gerechnet. Allerdings war mir klar, mit der neuzusammengestellten Mannschaft nicht gleich Bäume auszureißen. Aktuell macht sie es sehr gut, spielt sich viele Chancen heraus, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, Spiele zu gewinnen.
Mit Eppelheim steht Ihnen kein leichter Gegner bevor, glauben Sie, dass die Gäste Ihnen bei Ihrer Zielvorstellung noch die Suppe versalzen könnten?
Backmann: Natürlich, über die Qualität von Eppelheim brauchen wir nicht zu reden. Das Hinspiel war schon sehr interessant. Die Niederlage in St. Leon spiegelt überhaupt nicht die Leistung von Eppelheim wider, was jetzt auch der Sieg gegen Türkspor zeigt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-eppelheim-will-die-latte-fuer-fv-1918-bruehl-sehr-hoch-legen-_arid,2204429.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html