Walldorf. In der Fußball-Regionalliga hat der FC-Astoria Walldorf am Dienstagabend während der englischen Woche den bisherigen Tabellenzweiten FSV Frankfurt dank kämpferischer Leistung mit 1:0 bezwungen.
FC-A-Cheftrainer Andreas Schön nahm im Vergleich zum Samstagsspiel in Bahlingen drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Für Marvin Mutz, Yannick Thermann und Konrad Riehle starteten Dennis Egel, Theo Politakis und Tim Fahrenholz.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start und hatten durch Felix Kendel die erste Abschlusschance (11.). Nach einer Viertelstunde ging die Astoria dann auch in Führung, auf Zuspiel von Maximilian Waack traf Lennart Grimmer platziert ins lange Eck. Auch in der Folge blieb Walldorf spielbestimmend, etwas Nennenswertes ereignete sich aber nur noch einmal kurz vor dem Pausenpfiff, Waack probierte es mit einem Schuss vom Strafraumeck, FSV-Keeper Lucas Becker parierte jedoch sicher (44.).
FSV Frankfurt schwächt sich gegen SV Sandhausen in Fußball-Regionalliga selbst
Nach dem Seitenwechsel schepperte nach fünf Minuten die Walldorfer Latte, Birkan Celik traf mit einem Distanzschuss den Querbalken (50.). Auf der Gegenseite hatte Kendel eine gute Torgelegenheit, von Marcel Carl auf die Reise geschickt, zischte sein Abschluss aus 16 Metern Entfernung am Kasten vorbei (54.). Wenig später hatte Grimmer eine gute Torraumszene, eine Flanke von Yasin Zor bekam er jedoch nicht kontrolliert auf das gegnerische Tor bugsiert (56.).
Der FC-A blieb durch Konter gefährlich, in der 68. Minute tankte sich der eingewechselte Jacob Collmann energisch durch die gegnerische Defensivreihe, aber sein Torversuch wurde im letzten Moment geblockt. Wieder Collmann hatte Minuten später den nächsten guten Torabschluss, unnachahmlich zog er in die Mitte, um dann jedoch das Ziel nur knapp zu verfehlen (71.).
FC-A-Schlussmann Mario Schragl hält Walldorf drei Punkte fest
Mitten in die Frankfurter Schlussoffensive hinein, dezimierten sich die Gäste durch eine Gelb-Rote Karte für den eingewechselten Joep Munsters (79.). Trotzdem warf der FSV alles nach vorne, der eingewechselte Baton Hajrizaj und Carl verpassten auf der Gegenseite für Walldorf mit einer Doppelchance die Entscheidung (89.). So musste Walldorfs Schlussmann Mario Schragl in der Nachspielzeit noch einmal sein Können zeigen, als er einen Schuss von Amin Farouk zur Seite klärte und damit die Null und die drei Punkte für den FC-A festhielt (90.+1).
Tim Görner, Trainer des FSV Frankfurt, bilanzierte: „Wir haben die Anfangsphase ein Stück weit verschlafen, in den ersten 20 Minuten war Walldorf deutlich feldüberlegen. Danach haben wir uns gefangen, in der zweiten Halbzeit hatten wir viele Möglichkeiten, sind auch in Unterzahl mutig geblieben. Wir sind mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden, werden aber daraus unsere Schlüsse ziehen für die kommenden Aufgaben.“
Sein Walldorfer Gegenüber Andreas Schön hatte eine Führung gesehen, die „zurecht“ gefallen sei. „Im weiteren Verlauf der Partie hat man die Frankfurter Qualität gespürt. In den letzten 15 Minuten vor der Pause wurde der FSV schon stärker, auch im zweiten Durchgang waren sie besser, wir haben es verpasst, den Deckel auf die Partie zu machen. Uns hat ein wenig der Mut gefehlt, wir hatten Angst, Fehler zu machen. Es war aus unserer Sicht ein etwas glücklicher Sieg, aber den nehmen wir gerne so mit.“
Am Samstag geht es für FC-Astoria Walldorf zu Hessen Kassel
Der FC-Astoria Walldorf ist im Flow, der 1:0-Sieg gegen den FSV Frankfurt war das vierte Spiel in Serie ohne Niederlage, mit 15 Punkten steht das Schön-Team mittlerweile auf dem fünften Tabellenplatz. Die englische Woche endet für die Walldorfer nun am Samstag, 4. Oktober, mit dem Auswärtsspiel beim KSV Hessen Kassel, Anstoß der Partie im Auestadion ist um 14 Uhr.
Tore: 1:0 (14.) Grimmer
FC-A: Schragl - Goß, Egel, Lässig - Waack, Politakis (70. Erbe), Fahrenholz (62. Riehle), Grimmer, Zor (84. Hajrizaj) – Kendel (62. Collmann), Carl.
FSV: Becker – Hildmann (62. Bock), Gottwalt, Weißmann, Kemper - Del Vecchio, Fisher (62. Munsters), Harnafi, Celik (82. Farouk), Peters (74. Mourad) – McDonald (62. Iorga).
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Munsters (79.).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-lokalsport-fc-astoria-walldorf-schlaegt-regionalliga-zweiten-fsv-frankfurt-_arid,2331657.html