Nach Eichhörnchenprinzip versucht der FC Badenia Hirschacker, in der Fußball-Kreisklasse A1 seine Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Zuletzt auch beim in der Rückrunde stark auftrumpfenden MFC 08 Lindenhof II einen Zähler. Maßgeblichen Anteil am 2:2 hatte Innenverteidiger Jonas Engelhardt, der an beiden Treffern beteiligt war.
„Wir haben umgestellt und sind mit zwei Stürmern angetreten. Benjamin Koch und Fabian Flörchinger sind sehr schnell“, bestätigt Engelhardt die Aufstellung als richtige Wahl. „Beim ersten Tor habe ich von hinten mit einem langen Ball auf die Außenbahn zu Benny eröffnet und dessen Flanke hat Fabian am kurzen Pfosten eingeköpft.“ Der zweite Treffer entsprang einem Strafstoß, „den man nicht pfeifen muss“, so Engelhardt. „Natürlich waren wir froh, dass er gegeben wurde.“ Der 27-Jährige zeigte sich entschlossen, da sich niemand aufdrängte, schnappte sich die Kugel und versenkte sie im gegnerischen Kasten zum 2:2.
Engelhardt, der viele Jahre lang der Inbegriff des SC Olympia Neulußheim war und 2021 nach Hirschacker gewechselt ist, erfüllt seine Rolle als Stütze des abstiegsbedrohten Clubs. „Jonas hat sich als zweiter Kapitän sehr in die Führungsrolle eingebracht, übernimmt Verantwortung und pusht sich und jeden einzelnen“, beschreibt ihn sein Trainer Timo Becker. „Er ist auch ganz klar unser Abwehrchef. Man merkt sofort, wenn er fehlt oder heraus muss.“ Auch Engelhardt selbst hält den Anspruch an sich aufrecht, als Säule der Mannschaft voranzugehen. „Ich sehe mich schon als Führungsspieler. Wir haben viele junge Spieler und andere, die lange pausiert hatten. Wir erfahrenen Spieler müssen sie unterstützen und ich versuche, viel mit ihnen zu reden.“
Dass er sein Nest in Neulußheim vor zwei Jahren verlassen hat, entsprang hauptsächlich seiner beruflichen Orientierung. Durch eine Weiterbildung an der Abendschule musste er sein Trainingspensum reduzieren und fand weniger Berücksichtigung. Von seinem Kumpel Lars Amann, der aktuelle Torhüter des FC Badenia, wurde er überzeugt, nach Hirschacker zu wechseln. „Ich hatte auch mit Timo Becker und Marco Obeldobel gute Gespräche und Bock auf dieses Projekt, mit diesem kleinen Verein die Großen zu ärgern“, berichtet Engelhardt.
Hoffnung auf „Double“
Am Sonntag ist der Gegner allerdings eine Mannschaft, mit der sich die „Hirsche“ gerne auf Augenhöhe sehen. „Ich kann Türkspor noch gar nicht einschätzen. Da deren erste Mannschaft parallel spielt, vermute ich nicht, dass Unterstützung von oben kommt“, rechnet sich Engelhardt etwas aus. „Wir müssen uns an der Leistung von letzter Woche orientieren, dann ist sicher etwas drin.“ Für Engelhardt könnte die Saison im besten Falle mit einem Double enden – mit der Meisterschaft „seines“ BVB und dem Klassenerhalt des FC Badenia.
Info: SV Rohrhof – Spvgg 06 Ketsch II, FC Badenia Hirschacker – FC Türkspor Mannheim II, SC Olympia Neulußheim – TSG Rheinau (alle Sonntag, 15 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-fc-machts-wie-die-eichhoernchen-_arid,2077873.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html