Handball-Badenliga

HG II bleibt ihrer Strategie auch weiterhin treu

Abgänge aus nachrückender Jugend ergänzt

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 

Als erste der aktiven Mannschaften der Handball-Gemeinschaft von Oftersheim/Schwetzingen (HG) hat das Team Badenliga den Vorbereitungsbetrieb aufgenommen.

Dabei bleibt die „Ib“ der HG ihrer bewährten Strategie des permanenten und kontinuierlichen Umbaus und der Weiterentwicklung der Mannschaft auch weiterhin treu. Externe Zugängen zum Beispiel durch eventuelle hierherziehende Studenten gibt es bislang keine. Abgänge wurden durch nachrückende ehemalige A-Jugendliche nicht nur ersetzt. Diese waren allesamt schon in der abgelaufenen Saison für die HG II im Einsatz. Der Stammkader präsentiert sich zurzeit zahlenmäßig größer als zu gleicher Zeit vor einem Jahr.

Die HG II ist nach dem aktuellen Abstieg der HSG St. Leon/Reilingen sowie dem vormaligen Klassenverlust von HSV Hockenheim und des TV Eppelheims neben der TSG Eintracht Plankstadt, den jetzt neu separierten „Wölfen“, nur einer von zwei Badenligisten der Region. Die Derbys dürften aber beiden mit Spielpartnern wie Wiesloch, Dossenheim, Friedrichsfeld, Rot/Malsch oder Heddesheim nicht ausgehen.

Lücken füllen, Kader vertiefen

Mehr zum Thema

Handball

„Rückkehr zur HG nicht auszuschließen“

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Klar hinterlassen die fortgegangenen Spieler ihre Lücken. Kreisläufer Frederick Redmann und Rückraummann Raul Seidenfuß zog es zum rheinhessischen Oberligisten HSG Worms, Linksaußen Robin Trunk will seinen Heimatverein TSV Steinsfurt auf einen Weg nach oben bringen und Mittespieler Steven Beck beantragte eine Pause.

Nach der Vizemeisterschaft 2021/2022 lief die letzte Runde nicht ganz wie gewünscht. Mit ein Grund war die Tatsache, dass zu oft bei der Aufstellung improvisiert werden musste. Dies soll nach dem Willen des neuformierten Trainer-Triumvirats nun durch mehr Konstanz deutlich verbessert werden. Jan Philipps hatte sich bekanntlich als Coach nach einem Jahr wieder zurückgezogen, widmet sich seiner neuen Aufgabe als Vater. Lars Fichtner und Alexander Lemke (der auch weiterhin zusätzlich die B-Jugend betreut) waren schon zuletzt als Co-Trainer involviert, stehen aber auch als Akteure auf dem Spielfeld parat. Hinzu kam nun noch Detlef Röder, der sich jahrelang sonst um die B-Jugend in der HG gekümmert hatte und daher auch die meisten der Spieler schon kennt.

Zu alter Stärke finden

Fichtner gibt stellvertretend vor: „Nach einer durchwachsenen Saison 2022/2023 ist das Ziel, dieses Jahr wieder zu alten Stärken zurückzukehren. Mit einem talentierten Jahrgang, der aus der A-Jugend hochkommt und den gestanden Spieler aus der letzten Saison hat das Team eine gute Mischung mit viel Potenzial. Dieses gilt es jetzt zu formen und voll auszuschöpfen. Es wartet eine anstrengende Vorbereitung, aber wir sind hochmotiviert und freuen uns, endlich wieder loszulegen.“

Um einen Stamm mehr oder weniger routinierter Männer wie Lukas Braun, Christian Fendrich, Maximilian Herb, Pol Kirsch, Thorsten Micke und Robert Lux gesellen sich Youngster der letzten Jahrgänge wie Silas Grimm, Luca Metz, Felix Rothardt und Fynn Thüre. Ihre erste Saison rein als Aktive wollen Thorben Zimprich, Norman Merkel, Thorben Löffler, Maximilian Kuhlee, Nino Kirchener und Sinan Antritter bestreiten. Bei Bedarf kann auch meist auf die Jungs der beiden A-Jugend-Teams (Bundesliga und Baden-Württemberg-Oberliga) zurückgegriffen werden, von denen besonders Torwart Nils Bräunling schon eine wichtige Konstante bei Spielen und im Trainingsbetrieb ist.

Und die von Fichtner angesprochene Vorbereitung hat es in sich, ist intensiv, aber abwechslungsreich. Unter der Woche werden bereits seit Mitte des Monats wahlweise unter dem Hallendach oder im Freien bei den aktuellen Wetterverhältnissen äußerst schweißtreibende Einheiten absolviert. An den Wochenenden kommen teilweise Testspiele hinzu oder so wie am vergangenen Samstag ein langwieriges Sonderprogramm. Los ging es mit einer Trainingseinheit morgens in der Halle, es folgten gemeinschaftsfördernde Aktionen zuerst beim Fußball-Golf auswärts, später auf dem TSV-Gelände in Oftersheim, unterbrochen von weiteren Übungsmaßnahmen.

Die Mannschaft soll zusammenwachsen – und in jeder Hinsicht eine Perspektive bieten, heißt es aus Reihen der HG-Verantwortlichen vor Beginn der neuen Saison.

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung