3. Handball-Liga

HG siegt mit neuem Trainer im Kellerduell

Oftersheim/Schwetzingen gewinnt bei Premiere von Christoph Lahme in Willstätt

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Spielmacher Lukas Sauer (r. ) zieht auch in Willstätt die Fäden im HG-Angriff. © HG

Im eminent wichtigen Kellerduell der 3. Handball-Liga gelang der HG Oftersheim/Schwetzingen im ersten Spiel unter Trainer Christoph Lahme nach einer turbulenten Woche und dem Rücktritt von Thorsten Schmid (wir berichteten) mit dem 30:28 (15:11)-Erfolg beim Schlusslicht TV Willstätt ein Befreiungsschlag. Damit hat die Mannschaft wieder Anschluss an das noch breite Mittelfeld der Südstaffel gefunden. Vorbei ist der Abstiegskampf aber noch lange nicht. Denn jetzt folgen Auftritte bei den Rhein-Neckar-Löwen II, gegen Fürstenfeldbruck in Schwetzingen, beim HC Oppenweiler/Backnang und das Derby mit der SG Leutershausen – lauter Hochkaräter dieser Gruppe.

Im Vorgespräch mit unserer Zeitung hatte der bisherige Co-Trainer Lahme einen eventuellen Überraschungsgast angekündigt. Es war aber kein genesener oder reaktiver Spieler, sondern er hatte sich einen erfahrenen Berater an der Seite gewünscht. Dieser ist mit Axel Buschsieper wahrlich kein Unbekannter, denn schon in der Vorsaison war er als Trainer eingesprungen und hatte mitgeholfen, den Klassenerhalt zu sichern. Jetzt hat er erneut seine Unterstützung für die nächsten Wochen zugesagt – die Hauptverantwortung im Training und Spiel liegt aber bei Christoph Lahme.

Die HG hatte einen wahrlich super Auftakt hingelegt (0:4, 3:10, 7:14), deckte sehr beweglich offensiv-aggressiv, war bis zum 16:24 (45.) die absolut tonangebende Mannschaft. Doch am Ende hatte es Oftersheim/Schwetzingen wieder einmal extrem spannend gemacht, behielt aber die Nerven und vor allem die beiden Punkte. Doch in der Schlussviertelstunde brachen auf einmal einige Dämme, der satte Vorsprung schmolz zusehends zusammen (21:24, 27:28). Bei 59:13 nach Voranzeige der Schiedsrichter wegen passivem Spiels flatterte Lahmes Auszeitantrag auf dem Kampfrichtertisch. Relativ kurz zuvor hatte Willstätts Maximilian Hartz (zuletzt Großsachsen, zuvor Saarlouis und Dansenberg) zum 28:29 getroffen (58:47) nach Florian Burmeisters Tor zum 27:29.

Sauers gute Entscheidungen

Mehr zum Thema

Handball-Oberliga

„Reaktion zeigen“

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Jugend-Handball-Oberliga

Trotz 28:31 zuversichtlich

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Jugend-Bundesliga Handball

14 Maurer-Tore reichen Oftersheim/Schwetzingen nicht ansatzweise

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Die HG-Angreifer stellten sich breit auf. Lukas Sauer führte den Wiederanwurf aus. Es passte zu Christian Wahl, bekam das Wurfgerät umgehend zurück und tankte sich in seiner unnachahmlichen Art durch. „Der Mann, der die super Entscheidungen trifft“, fühlte sich auch der sehr faire TVW-Livestream-Kommentator Rudi Fritsch genötigt zu loben. Für diese Aktion hatte Sauer nicht einmal sechs Sekunden benötigt. Im Gegenangriff parierte der an diesem Abend überaus solide haltende Müller noch einen freien Wurf von Rechtsaußen (59:29). Großer Jubel im HG-Lager, diese Sache sollte in trockenen Tüchern sein. Dass dann noch ein Wurf vom Kreis sein Ziel nicht mehr fand (59:58), interessierte überhaupt keinen mehr – sofern er der HG zugeneigt war.

Der Einbruch ab Mitte des zweiten Durchgangs war zum einen zunächst einer Deckungsumstellung der Ortenauer auf eine extreme 5:1-Formation geschuldet – meist auf Sauer ausgerichtet, es folgte Lahmes Auszeit, aber dafür auch eine 4:2-Abwehrvariante von Willstätts Coach Ole Andersen – nun auch gegen Wahl gedacht. Die Kurpfälzer beantworteten dies mit einer zuvor nicht gezeigten grauenvollen Fehlpass- und Fehlwurfserie, wurden knallhart ausgekontert. Aber letztlich hatten sie sich dann doch erfolgreich gewehrt.

Christoph Lahme sprach der Mannschaft ein Riesenlob aus: „Und dies nicht nur zu diesem verdienten Sieg, sondern dass sie auch das geforderte 100-Prozent-Durchziehen umgesetzt hat. Wir lagen das gesamte Spiel über nie hinten, nicht ein einziges Mal. Das fasst die Konsequenz und Einstellung der Mannschaft komplett zusammen.

HG: Müller, Fauerbach; Barthelmeß (3/1), Schulz (3/2), Wahl (2), Kern, Sauer (4), Krämer (3), Burmeister (5), Stier (5), Kernaja, Haase (3), Rothardt, Geisler (1), Leibnitz.

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung