2. Handball-Bundesliga Frauen

Kurpfalz-Bären verlängern mit Lena Sophie Stitzel

Die Handballspielerin Lena Sophie Stitzel hat ihren Vertrag bei den Kurpfalz-Bären um ein weiteres Jahr verlängert, nachdem sie sich als Kreisläuferin bewährt hat.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Lena Sophie Stitzel hat sich in Ketsch in den Vordergrund gespielt. © Dorothea Lenhardt

Ketsch. Zwei Tage nach dem Sensationserfolg gegen den HC Leipzig (30:28) können die Verantwortlichen der Kurpfalz-Bären die nächste positive Nachricht verkünden – diesmal aus dem Personallager. Die in dieser Saison zur Kreisläuferin umfunktionierte Lena Sophie Stitzel stimmte einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr zu. Das teilte der Handball-Zweitligist zum Wochenstart mit.

Die 19-Jährige war in Ketsch im Vorfeld der aktuellen Runde noch nicht unbedingt als Leistungsträgerin gehandelt worden. Durch den langfristigen Ausfall von Nell Gotta machte Bären-Trainerin Franziska Steil aus der Not eine Tugend und beorderte die gelernte Rückraumspielerin nach vorne an den Kreis. Mit jedem Spiel gewann sie mehr Sicherheit und ist aus der Formation der Bären mittlerweile nicht mehr wegzudenken. „Ich bin froh, dass ich so viele Spielanteile bekomme. Es ist völlig egal, auf welcher Position. Ich möchte der Mannschaft helfen“, sagte Stitzel anlässlich der Vertragsverlängerung.

2. Handball-Bundesliga Frauen

Ketscher Bären krallen sich Tabellendritten HC Leipzig

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren

Ihr Talent habe sich „freigeschwommen“, sagte Steil über die mit 34 Saisontoren fünftbeste Werferin des Clubs. „Lena hat sich hervorragend entwickelt, ist unfassbar fleißig, ehrgeizig und hat sich durchgesetzt. Sie wird ihren Weg gehen und ich bin froh, dass sie dies vorerst in Ketsch tut.“

Talententwicklung und Vertragsverlängerungen bei den Ketscher Bären

Die Abiturientin, die 2022 aus Mundenheim an den Altrhein kam, ist nach Viviane Schranz, Janneke Geigle, Svenja Mann, Sara Goudarzi, Ina Scheffler und Katarina Longo die nächste Bärenin, deren Verbleib in Ketsch verkündet wurde. Damit sehen sich die Verantwortlichen darin bestätigt, jungen Spielerinnen eine Plattform zu bieten, sie bestmöglich auszubilden und die Talententwicklung voranzutreiben.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung