Tischtennis im Bezirk

Mannschaftliche Geschlossenheit kommt „Reserve“ zugute

Timo Cischinsky überzeugt mit der TTC-Zweiten in Viernheim und Hockenheim erkämpft am Doppelspieltag eine ausgeglichene Bilanz

Von 
Matthias Bulitta
Lesedauer: 

Der TTC Reilingen bleibt in der Tischtennis-Bezirksliga auch im sechsten Spiel sieglos, beim Tabellenführer TTV Mühlhausen II gab es eine herbe 0:9-Niederlage. Zwar kehrte Manuel Vögele zurück ins Team, jedoch fehlten mit Stefan Wenneker und Adrian Sowa erneut Stammspieler. Selbst das Spitzendoppel Prim/Vögele war gegen Lober/Heck ohne Chance. Mühelos zogen die Gastgeber auf 6:0 davon. Einzig Daniel Knauf war dicht am Punktgewinn. Nach unglücklichem 12:14 im ersten Satz schaffte er es gegen Ulf Jungblut in den fünften Satz, den er aber 6:11 verlor. Ersatzmann Heinz Braun hielt in zwei Sätzen lange Zeit gut mit, am Ende hatte er aber wie der zweite Ersatzspieler Lukas Vogelbacher keine Chance.

Mit einem klaren 9:4 kehrte die Mannschaft des TTC Ketsch II vom Auswärtsspiel beim ersatzgeschwächten TSV Amicitia Viernheim zurück. Ein 2:1 im Doppel leitete den Triumph ein. Timo Cischinsky hatte die beiden Viernheimer Kristijan Cule und Christian Schwalbe souverän im Griff. Marvin Martin erspielte sich im mittleren Paarkreuz ebenfalls zwei souveräne Siege gegen Daniel Stiben und Steffen Nägele. Christoph Pietrek, Fabian Roth und Martin Faulhaber holten in teilweise hart umkämpften Spielen die fehlenden Punkte zum Erfolg der Gäste. „Das war ein unerwarteter, aber eminent wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere mannschaftliche Geschlossenheit kam uns dabei zugute“, resümierte ein zufriedener Timo Cischinsky.

Bezirksliga TTV Mühlhausen II – TTC Reilingen 9:0 TSV Amicitia ...

Bezirksliga

TTV Mühlhausen II – TTC Reilingen 9:0

TSV Amicitia Viernheim – TTC Ketsch II 4:9

TTC: CischinskyMartin, Roth/Faulhaber, Cischinsky (2), Pietrek, Martin (2), Roth, Faulhaber.

Bezirksklasse

SV Waldhilsbach – TTC Ketsch III 9:1

TTC: Hemmerich.

TTC Ketsch III – TTC Edingen-Neckarh. 8:8

TTC: Sturm (2), Niklas, Ebert (2), Hemmerich, Vetter, Scheja.

TTC Hockenheim II – TTV Mühlhausen III 1:9

TTC: Leske-Koch.

TTG Walldorf II – TTC Hockenheim II 9:5

TTC: Leske-Koch/Ballmann, Hamleh/Bossuot, Potthast/Herendy, Ballmann, Bossuot. mbu

Am Doppelspieltag für den TTC Hockenheim II und den TTC Ketsch III in der Bezirksklasse gab es lediglich den ersten Punktgewinn für Ketsch. Die Rennstädter waren im Heimspiel gegen den TTV Mühlhausen III überfordert und mussten ein klares 1:9 hinnehmen. Pascal Leske-Koch sicherte gegen Jörg Hirsch den Ehrenpunkt. Ein besseres Ergebnis für die Gastgeber verpasste Bernd Potthast. Im Doppel mit Thomas Geier entging er beim 9:11 im fünften Satz einem Punktgewinn nur hauchdünn, im Einzel verwertete er gegen Tobias Zimmermann eine 2:1-Satzführung nicht.

Mehr zum Thema

Tischtennis im Bezirk

Reilingens Personalmangel hält an

Veröffentlicht
Von
mbu
Mehr erfahren

Im Auswärtsspiel in Walldorf führte das Team 4:1, bevor die Gastgeber zulegten und ab dem 3:5 kein Spiel mehr abgaben und 9:5 gewannen. Marvin Ballmann rang Walldorfs Bernd Meixner 3:2 nieder. Frédéric Bossuot hatte ebenfalls mit einem 3:2 gegen Christian Teuber das zwischenzeitliche 5:3 erkämpft.

Der bislang sieglose TTC Ketsch III musste beim SV Waldhilsbach ein 1:9 hinnehmen. Routinier Uwe Hemmerich schlug Jonathan Habel in fünf Sätzen. Talent Jendrik Sturm bot auch in diesem Spiel eine hervorragende Leistung gegen die Nummer eins der Gastgeber, Markus Dobler. Trotz 2:1-Satzführung unterlag er noch knapp.

Wesentlich besser lief es im Heimspiel beim Remis gegen den TTC Edingen-Neckarhausen. Obwohl alle Doppel verloren gingen, zeigte sich im Einzel ein anderes Bild. Jendrik Sturm beeindruckte mit zwei klaren Siegen gegen die Spitzenspieler Andreas Markoni und Robert Retz, auch Michael Ebert steuerte in der Mitte zwei Zähler gegen Daniel Vanegas und Ingo Schulz bei. Marc Vetter verpasste die große Chance zum Sieg. Nach 2:1-Satzführung unterlag er seinem Kontrahenten Stefan Schmidt noch unglücklich zweimal 10:12.

Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung von Ketsch, da alle Spieler mindestens einmal punkteten. mbu

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung