Die Fußball-Landesliga steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen des Spitzenspiels SG ASV/DJK Eppelheim gegen FC Bammental (siehe Interview). Der SV 98 Schwetzingen und der FV Brühl müssen bereits an diesem Samstag um 16 Uhr antreten. Der SV 98 gastiert bei der SG Horrenberg und Brühl ist beim Tabellenschlusslicht TSV Kürnbach gefordert. Die Spvgg 06 Ketsch empfängt schließlich am Sonntag um 15 Uhr den TSV Treschklingen.
„Wir erwarten mit Treschklingen einen tiefstehenden Gegner. Wichtig wird sein, das Tempo sehr hoch zu halten und das Spiel breit und hoch aufziehen. Auch müssen wir darauf achten, nicht in unnötige Konter zu laufen“, hat sich der Ketscher Trainer Marco Rocca für das Heimspiel einen Matchplan zurechtgelegt und will an die gute Leistung der ersten Halbzeit in Schwetzingen anknüpfen. Fehlen werden Julian Herzog, Justin Rehberger, Dane Rosenberger, Benjamin Marx und Manuel Merle. Bei Julian Hauschild, Stephan Jung und Steffen Jung ist der Einsatz gefährdet vor.
SV 98 mit dezimiertem Kader
Horrenberg hat mit Klaus Specht in der Winterpause einen erfahrenen Trainer verpflichtet. Mit ihm soll der drohende Abstieg verhindert werden. Der SV 98 fährt mit einem dezimierten Kader in den Kraichgau. Alexander Dirks ist verletzt und hinter dem Einsatz von Marco Seibert und Akay Meisel steht ein Fragezeichen. Hinzu kommen die beiden gesperrten Spieler Arlind Berisha und Jacques Zimmermann.
Den Auftakt in die Rückrunde unter dem neuen Trainer Andreas Backmann hat man sich beim FV Brühl anders vorgestellt. Das torlose Unentschieden gegen die Heidelberger Vorstädter hat die wenigen Zuschauer bei widrigem Wetter nicht erwärmen können. „Gegen den Tabellenletzten TSV Kürnbach zählt nur ein Sieg“, so das eindeutige Statement von Backmann, der den im letzten Spiel schwer verletzten David Etzold ersetzen muss. lof
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-marco-rocca-fordert-hohes-tempo-_arid,2060164.html