Der badische Fußball-Verbandspokal startet am Wochenende 22./ 23. Juli in seine Neuauflage (wir berichteten). Die Clubs aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung haben in der Auftaktrunde unterschiedlich schwere Aufgaben zu bewältigen.
„Ein dickes Brett“, wie es 06-Trainer Marco Rocca formulierte, wartet auf den Landesligisten Spvgg 06 Ketsch, der gegen den Verbandsliga-Vizemeister 1. FC Mühlhausen antreten muss. „Im Pokal ist es immer wieder schön, auf höherklassige Gegner zu treffen und sich mit ihnen zu messen“, freut sich der Spvgg-Coach auf die Begegnung mit den Kraichgauern. Der Sieger dieser Begegnung wird es in der nächsten Runde vermeintlich leichter haben, denn der Gegner kommt aus der Partie FC Weiler gegen FC Hirschhorn und damit auf jeden Fall aus der A-Klasse.
Ein Duell unter Landesligisten bestreiten der Aufsteiger SG Dielheim und der SV 98 Schwetzingen. Der Gewinner, der aus dieser Partie hervorgeht, trifft auf den Sieger aus TSV Dühren (A-Klasse) gegen den VfB St. Leon (Landesliga). In die Favoritenrolle schlüpft der Landesligist ASV Eppelheim, der auswärts beim Heidelberger Kreisligisten SG Mauer antritt. In der zweiten Runde wartet im Erfolgsfall der Gewinner aus FC Rot (Kreisliga) gegen FC Bammental (Landesliga) auf die Engelhardt-Truppe.
Gegen einen Altbekannten geht es in der Auftaktrunde für die TSG Eintracht Plankstadt. Die Mannschaft von Trainer Ali Hanbas erwartet dann den Ligakonkurrenten FV Leutershausen, der in der Vorsaison Endstation im Viertelfinale des Mannheimer Kreispokals war (1:4 n. V.).
Gegner bekannt
„Ich hätte gerne einen unbekannten Gegner gehabt, allerdings hatten wir letztes Jahr Bammental, die zum Zeitpunkt des ersten Pokalspiels sehr stark und wir chancenlos waren“, so Hanbas. „Mit Leutershausen kommt jetzt ein Gegner, den wir recht gut kennen und die Chancen, weiterzukommen, steigen.“ Der Gewinner dieses Kreisliga-Duells trifft in der nächsten Runde auf den Sieger aus FT Kirchheim (Kreisliga) gegen VfL Kurpfalz Neckarau (Landesliga).
Zu guter Letzt tritt der Landesligist FV 1918 Brühl auswärts auf den Kreisliga-Vizemeister und Relegationsaufsteiger FK Srbija Mannheim. „Das ist eine gute Mannschaft, die völlig verdient aufgestiegen ist. Es wird schwer, aber wir wollen weiterkommen, werden aber von der Belastung her keine Rücksicht nehmen wegen dieses Spiels“, kündigt FV-Coach Andreas Backmann an.
Weiter ginge es in der nächsten Runde gegen den Sieger aus dem Spiel VfB Bad Rappenau (A-Klasse) gegen die SpVgg Wallstadt (Kreisliga).
Die Paarungen im Überblick
Kreisliga gegen Kreisliga: TSG Eintracht Plankstadt – FV Leutershausen.
Kreisliga gegen Landesliga: SG Mauer – SG ASV/DJK Eppelheim.
Landesliga gegen Landesliga: SG Dielheim – SV 98 Schwetzingen, FK Srbija Mannheim – FV 1918 Brühl.
Landesliga gegen Verbandsliga: Spvgg 06 Ketsch – 1. FC Mühlhausen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-marco-rocca-freut-sich-auf-dickes-brett-muehlhausen-_arid,2103115.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html