Handball-Badenliga Frauen

Mehr Spitzenpartie geht nicht

HG Oftersheim/Schwetzingen erwartet HSG St. Leon/Reilingen II

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 

Wenn der Erstplatzierte auf den Zweiten trifft, darf man gemeinhin von einem Spitzenspiel sprechen und schreiben. So wie es nun in der Handball-Badenliga der Frauen zwischen der HG Oftersheim/Schwetzingen und der HSG St. Leon/Reilingen II ansteht. Hinzu kommt, dass es in diesem Duell zahlreiche Verknüfungen der Protagonisten untereinander gibt.

So ist für den Gast mit Nadja Grafetstetter (Bild) inzwischen eine frühere Oftersheim/Schwetzinger Torfrau akitv und Lena Magnus ist Tochter von HG-Co-Trainer Roger Magnus sowie Schwester von Oftersheim/Schwetzingens Rückraumfrau Lisa Magnus. Außerdem hält HG-Torgarant Karolin Kolb fest: „Wir spielen gegen unseren ehemaligen Trainer aus Ketsch, Daniel Weinheimer. Pia Büßecker, Anna Widmaier und ich haben letztes Jahr unter ihm trainiert, er kennt unsere Spielweise.“ Nach ihrer Meinung wird es das schwierigste Spiel der bisherigen Runde, auch da eventuell Verstärkung von Drittliga-Mannschaft kommen könnte. „Wir müssen von Minute eins da sein, eine Aufwachphase wird bestraft werden“, ist sie sich sicher.

Gegner nicht zu unterschätzen

Damit nimmt sie praktisch ihrem Trainer Franz-Josef Höly (Bild oben) die Worte vorweg. Er hat eine sehr starke Badenliga-Mannschaft ausgemacht, die top eingespielt sei. Der Rückraum sei sehr kreativ, hat eine gute Interaktion mit den Kreisläuferinnen. „Da müssen wir die Räume eng machen, eine aggressive Deckung stellen, damit die HSG-Akteurinnen ihre Spielfähigkeiten nicht ausspielen können.“ Ebenso seien die Außenpositionen gut bestückt, besitzen gute Wurfvariationen.

Mehr zum Thema

Handball-Badenliga Frauen

HG startet voll durch

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Badenliga Frauen

Vorgaben umgesetzt

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Badenliga Frauen

Brühl will Positivtrend fortsetzen

Veröffentlicht
Von
ako/mj
Mehr erfahren

Für den eigenen Vorwärtsgang hat er die Devise ausgegeben: „Wir sollten möglichst wenige technische Fehler machen, um der HSG keine erste und zweite Welle zu ermöglichen.“ Die würden sie nämlich sehr gut vortragen. Außerdem solle generell das Tempo hochgehalten werden, um selbst einfache Tore zu erzielen. „Denn was das Körperliche angeht, sind wir doch etwas unterlegen.“

Auf jeden Fall meint Franz-Josef Höly, sei alles für ein tolles Spiel angerichtet. „Ich hoffe, dass möglichst viele Zuschauer dies honorieren werden.“ mj/Bilder: HSG/HG

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung