Souverän hat der TTC Ketsch den Tischtennis-Bezirkspokal der A-Damen gewonnen und seinen erfolgreichen Weg zu den deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsmannschaften begonnen. Im Duell zweier Verbandsoberligisten siegten die Ketscherinnen 4:0 bei der SG Heidelberg-Neuenheim. Melanie Berger musste gegen Rabea Becker in den fünften Satz, den sie mit 11:6 entschied. Das Doppel Marion Ott/Jasmina Simon gab einen Satz gegen Janine Jansen/Susanne Grabowski ab. Ott schlug Heidelbergs Nummer eins Janine Jansen glatt mit 3:0.
In der Verbandsliga der Männer verlor der Tabellenletzte TTC Ketsch gegen Spitzenreiter TTC Mutschelbach 0:9. Robin Maier war diesmal einsatzbereit, konnte aber keinen Punkt beisteuern. Mit Roman Nagurski verlor er das Doppel gegen Patryk Matuszewski/Joey Martin 2:3 (7:11), im Einzel 1:3 gegen Luke Hofferer. Siegchancen hatte nur noch Hannes Sander beim 2:3 (6:11) gegen Matuszewski.
Das Derby der Verbandsklasse Nord zwischen dem TTC Hockenheim und der TSG Eintracht Plankstadt wurde zu einem vierstündigen Krimi, der im Schlussdoppel in der Verlängerung mit 9:7 an Plankstadt ging. Schon die Eingangsdoppel waren hart umkämpft, zwei wurden erst im fünften Durchgang entschieden. Plankstadt ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Stefan Trotter schlug Gernot Müller 3:1, Karsten Weis triumphierte über Dominic Simon, doch Alexander Drobnys 3:0 gegen Alexander Wittmann war erst einmal der letzte Hockenheimer Punkt. Plankstadt schlug mit dem überragenden Luca Vierling, der Albert Schuhmacher die erste Einzelniederlage der Saison beibrachte, Punktegarantin Sarah Walter und Eugen Stückert dreimal zu.
Die Hockenheimer gaben sich jedoch nicht geschlagen und gewannen beide Spiele im oberen Paarkreuz. Trotter schlug Weis 3:1, Simon behielt ebenfalls mit 3:1 die Oberhand über Müller. Albert Schuhmacher drehte ein 0:2 gegen Alexander Wittmann noch um, Ulli Steinle brachte die Hockenheimer mit 3:1 gegen Stückert noch ins Schlussdoppel. Hier lagen Weis/Walter bereits 1:2 nach Sätzen gegen Dominic Simon/Albert Schuhmacher zurück (11:8, 9:11, 10:12), gewannen dann 11:9, gerieten jedoch im fünften Satz mit 8:10 in Rückstand. Das Plankstadter Erfolgsduo behielt die Nerven und siegte 12:10. Kürzlich hatten sie bereits in Hainstadt das Schlussdoppel 17:15 im fünften Durchgang gewonnen.
„Wir waren dicht am Punktgewinn dran, den wir uns auch verdient gehabt hätten“, resümierte Hockenheims Teamchef Stefan Trotter.
Im zweiten Spiel des Wochenendes gewann die TSG 9:4 gegen die TTG Walldorf, die ihren Spitzenspieler Jochen Apel ersetzen musste. Luca Vierling krönte sich mit einer Bilanz von 17:1 zum besten Spieler des mittleren Paarkreuzes und wird in der Rückrunde an Position eins spielen.
Bei Plankstadt herrscht riesige Freude und Überraschung über diese tolle Hinrunde, die mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz eins und zwei auf dem dritten Rang beendet wurde. „Damit konnte niemand rechnen“, sagte Müller.
Die TTG EK Oftersheim gewann beim VfB Mosbach-Waldstadt klar mit 9:2 und beendete die Hinrunde mit ausgeglichenem Punktekonto auf Rang fünf. Nach einer 2:1-Führung in den Doppeln stand das Einzel zwischen Topspieler Tomas Koma und Stefan Berlinghof auf des Messers Schneider. Der Oftersheimer glich ein 0:2 aus, unterlag jedoch im fünften Satz 8:11. Alexander Krieger bezwang Koma sicher mit 11:7, 11:1 und 11:5 und auch Eric Knaus 3:0. Oftersheim gab insgesamt nur neun Sätze ab. „Nach diesem Sieg ist noch Kontakt zu den Aufstiegsplätzen da“, meinte Wolfgang Gericke.
Kampflos mit 10:0 gewann der TV Schwetzingen in der Frauen-Verbandsklasse Nord. Zwei Stunden vor Spielbeginn sagte Gegner FC Lohrbach aus Krankheitsgründen ab. Der TTC Ketsch II verlor überraschend 3:7 bei Schlusslicht SG Wiesloch/Heidelberg II. Beide Teams spielten zu dritt. Bei den Gastgeberinnen war die frühere Badenligaspielerin Sonja Wieland nicht zu schlagen, sie gewann alle Einzel 3:0. Ketschs Tanja Maurer gewann ihre übrigen zwei Einzel, Elena Pitz immerhin eines, aber Anja Hauck blieb ohne einen Erfolg.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mit-platz-drei-konnte-niemand-rechnen-_arid,2027121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html