Nach acht Spieltagen steht fest: Der SC Olympia Neulußheim wurde zum Saisonstart zum Opfer der Spielplangestaltung. Fünf der ersten sechs Gegner sind Stand heute unter den Top sechs des Kreisliga-Klassements zu finden. „Da haben wir uns etwas wehgetan, aber jetzt wissen wir das richtig einzuordnen“, sagt Trainer Marvin Pelzl nach den ersten Partien.
Zu was die Mannschaft im Stande ist, bewies sie in den vergangenen beiden Partien. Gegen den SC Pfingstberg/Hochstätt (2:1) und den FC Hochstätt Türkspor (7:2) fuhr der Aufsteiger die ersten beiden Siege ein. „Das hat uns bestätigt, dass wir doch in der richtigen Liga sind. Hier gilt es dranzubleiben, denn jetzt kommen die Gegner, mit denen wir vor der Saison mithalten wollten“, sagt Pelzl mit Blick auf den Mitaufsteiger SC Käfertal sowie den TSV Neckarau und den SKV Sandhofen, die ebenfalls bescheiden gestartet sind.
Hattrick als Motivationsschub?
Die Hoffnungen ruhen hierbei unter anderem auch auf Markus Bertolini, bei dem der Knoten nach dem Dreierpack gegen den FC Hochstätt Türkspor geplatzt zu sein scheint. „Ähnlich wie ich hat er ein bisschen gebraucht, um in der Liga anzukommen. Ich freue mich enorm für ihn und hoffe, dass es so weitergeht“, sagt Pelzl.
Dass der kommende Gegner SC Käfertal kein gewöhnlicher Aufsteiger ist, wurde in den letzten Wochen deutlich. Die Mannheimer haben es sich auf Platz sieben bequem gemacht und liebäugeln mit einer sorgenfreien Runde mit der Option, die Großen zu ärgern. Dass hier ein gewaltiges Kaliber auf den SC Olympia Neulußheim zukommt, weiß auch Pelzl, der in dieser Partie auf alte Bekannte trifft.
„Mit Andy Gänsmantel und Dennis Franzin habe ich schon in der Jugend zusammengespielt. Mit Giuseppe Mormone haben sich unsere Kontrahenten zudem gut verstärkt, dazu haben sie mit Matthias Dehoust einen sehr guten Trainer“, zählt der SON-Trainer auf. „Das ist eine sehr emotionale Mannschaft, das sieht man an ihren Ergebnissen. Wir werden uns strecken müssen, aber natürlich ist das Ziel zu punkten.“
Hoher Krankenstand
Personell pfeifen die Neulußheimer aber ausgerechnet jetzt in den richtungsweisenden Wochen aus dem letzten Loch. Die Krankheitswelle zwang den Kreisligisten zuletzt sogar dazu, in dieser Trainingswoche die Einheiten gemeinsam mit der Zweiten zu bestreiten, auch Trainer Pelzl musste aus gesundheitlichen Gründen passen. Dazu hat sich Faruk Yalman eine Knieverletzung zugezogen und wird wohl in den nächsten Wochen ausfallen.
„Wir müssen jetzt einfach enger zusammenrücken“, fordert Pelzl, um das Ziel, über dem Strich zu stehen, bis zum Winter weiterverfolgen zu können.
Info: FV 1918 Brühl II – TSG 91/09 Lützelsachsen (Sonntag, 12.30 Uhr), SC Olympia Neulußheim – SC Käfertal, SpVgg Ilvesheim – TSG Eintracht Plankstadt (beide 15 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-nach-bertolinis-vorbild-knoten-platzen-lassen-_arid,2140249.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html