Fußball-Jugend

Neulußheimer schaffen es beim E-Jugend-Cup in Reilingen bis auf Platz zwei

32 Mannschaften der Jahrgänge 2013 und 2014 spielen beim SC 08 gegeneinander und ermitteln ihre Sieger in Vor- und Endrunde in 192 Partien.

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Volles Haus bei der Siegerehrung des E-Jugend-Turniers des SC 08 Reilingen: 32 Teams der Jahrgänge 2013 und 2014 messen sich miteinander. © Verein

Bei der zweiten Auflage seines E-Jugend-Cups begrüßte der SC 08 Reilingen 32 Teams der Jahrgänge 2013 und 2014 – bis in die Kreisliga gemeldet – die getrennt in Vor- und Hauptrunde in 192 Spielen auf Medaillen- und Pokaljagd gingen.

Im jüngeren Jahrgang setzte sich Astoria Walldorf am Ende im Finale vor dem SC Olympia Neulußheim und dem SC Blumenau durch, bei den älteren E-Jugendlichen hatte die DJK Durlach gegen die SGK Heidelberg im Spiel um den obersten Podestplatz die Nase vorne. Den dritten Platz belegte die SG Baiertal-Schatthausen.

Mehr zum Thema

„Women Only“

Fußballverbände erweitern ihr Angebot: Ausbildung zum C-Trainer nur für Frauen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Nachwuchskicker

Einlaufkinder der SG Oftersheim vermissen Otto beim SV Sandhausen

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
Jugend-Fußball (mit Fotostrecke)

Reilinger D-Jugend in Schwetzingen erfolgreich

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren

In der Vorrunde hatten 16 Mannschaften je Jahrgang um den Einzug in eine „Goldrunde“ der besten acht gespielt, in der es dann um den Turniersieg ging. Die Plätze neun bis 16 wurden gleichermaßen in der „Silberrunde“ ausgespielt. So hatte jede Mannschaft an beiden Turniertagen sechs Partien inklusive K.o.-Spiele für die Endplatzierungen zu bestreiten.

Die Reilinger Gastgeber selbst hatte jeweils zwei Mannschaften pro Jahrgang ins Rennen um Tore und Siege geschickt. Den älteren Jahrgang 2013, der in der Kreisklasse aktiv ist und Rang sechs im Turnier belegte, trainierten Patrick Rehberger, Sebastian Joos, Patrick Helten und Pascal Ahr, die 2014er Jugendlichen – ebenfalls aus der Kreisklasse – kamen unter Alexandra und Kiri Akos Michalakidis, Andreas Mädel, Klaus Schrank Stewart und Patrick Schneeberger auf Platz fünf.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung