Bei der zweiten Auflage seines E-Jugend-Cups begrüßte der SC 08 Reilingen 32 Teams der Jahrgänge 2013 und 2014 – bis in die Kreisliga gemeldet – die getrennt in Vor- und Hauptrunde in 192 Spielen auf Medaillen- und Pokaljagd gingen.
Im jüngeren Jahrgang setzte sich Astoria Walldorf am Ende im Finale vor dem SC Olympia Neulußheim und dem SC Blumenau durch, bei den älteren E-Jugendlichen hatte die DJK Durlach gegen die SGK Heidelberg im Spiel um den obersten Podestplatz die Nase vorne. Den dritten Platz belegte die SG Baiertal-Schatthausen.
In der Vorrunde hatten 16 Mannschaften je Jahrgang um den Einzug in eine „Goldrunde“ der besten acht gespielt, in der es dann um den Turniersieg ging. Die Plätze neun bis 16 wurden gleichermaßen in der „Silberrunde“ ausgespielt. So hatte jede Mannschaft an beiden Turniertagen sechs Partien inklusive K.o.-Spiele für die Endplatzierungen zu bestreiten.
Die Reilinger Gastgeber selbst hatte jeweils zwei Mannschaften pro Jahrgang ins Rennen um Tore und Siege geschickt. Den älteren Jahrgang 2013, der in der Kreisklasse aktiv ist und Rang sechs im Turnier belegte, trainierten Patrick Rehberger, Sebastian Joos, Patrick Helten und Pascal Ahr, die 2014er Jugendlichen – ebenfalls aus der Kreisklasse – kamen unter Alexandra und Kiri Akos Michalakidis, Andreas Mädel, Klaus Schrank Stewart und Patrick Schneeberger auf Platz fünf.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-neulussheimer-schaffen-es-beim-e-jugend-cup-in-reilingen-bis-auf-platz-zwei-_arid,2220404.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html