Fußball-Landesliga

Rückt Klassenerhalt näher?

Ketsch und Brühl können sich mit Heimsiegen fast aller Abstiegssorgen entledigen

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 

Die Fußball-Landesliga biegt auf die Zielgerade ein, denn es stehen nur noch vier Begegnungen an. Dabei kommt es bei den Vereinen aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung in Sachen Auf- und Abstieg zu interessanten Paarungen.

Für die SG ASV/DJK Eppelheim besteht die Möglichkeit, nach den Sternen zu greifen: Die Engelhardt- Elf liegt aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Aber da sind noch zwei Vereine, die den Eppelheimern den begehrten Platz streitig machen wollen. Der ASC Neuenheim liegt mit 53 Punkten nur einen Punkt dahinter und die SG Heidelberg Kirchheim macht sich mit 50 Zählern auf der Habenseite ebenfalls noch Hoffnung auf den Aufstiegsplatz.

Auch im Tabellenkeller tut sich bei der Spvgg 06 Ketsch und bei FV Brühl etwas. Den Ketschern gelang es, den stärksten Widersacher SG Horrenberg auf dessen Platz mit 4:1 in die Schranken zu verweisen und damit einen Sechs-Punkte-Abstand zum direkten Abstiegsplatz aufzubauen. Brühl tat mit dem 5:0-Sieg in Treschklingen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt und hat sich mit elf Punkten vom Abstiegsplatz geschlichen. An diesem Sonntag muss Eppelheim beim FC Türkspor Mannheim antreten, der FV Brühl empfängt die SG Horrenberg, Ketsch hat Neuenheim zu Gast und der SV 98 Schwetzingen muss beim TSV Amicitia Viernheim antreten.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Schwetzingen im Soll, Ketsch hat noch Chancen

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Viernheim will Klarheit

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

„Wir treffen mit Türkspor Mannheim auf ein Team, das sich nach der 0:7-Niederlage in Neuenheim wohl aus dem Kampf um Platz zwei verabschiedet hat. Deshalb ist davon auszugehen, dass wir uns auf einen Gegner einstellen müssen, der mit einer gehörigen Portion Wut in die Partie gehen wird“, weiß der SG-Trainer Frank Engelhardt, welches Brett seine Mannschaft vor sich hat. „Unsere Jungs müssen am Sonntag willensstark, selbstbewusst und bereit sein, über ihre Schmerzgrenze hinauszugehen. Erschwerend kommt hinzu, dass wir gerade jetzt vor so einer wichtigen und schweren Auswärtspartie personell doch ziemlich gebeutelt sind.“ Auf Leon Ziemski, Dennis Sommer, Tim Uebele, Brömmer, Sven Schwarz, Yannick Martin und Dominik Machmeier muss er definitiv verzichten. Mit Patrick Schleich – nach Geburt seiner Tochter – sowie Christian Zeilfelder, stehen zwei erfahrene Akteure wieder zur Verfügung.

Ketsch zeigt im Abstiegskampf, welche Moral in der Mannschaft steckt – trotz vieler personeller Probleme. „Wir haben nur noch Endspiele, egal wie der Gegner heißt. Die letzten beiden Spiele machen Mut und Lust auf mehr. Jetzt liegt der Fokus voll auf Neuenheim“, gibt der Trainer der 06er, Marco Rocca, zu verstehen. Fehlen werden den 06ern Dane Rosenberger, Aiman Kurt, Benjamin Marx, Daniel Marzoll, Nils Haubrich, Manuel Merle, Stephan Jung, Leonce Eklou. Der Einsatz von Fabio Wittmann ist fraglich.

Der FV Brühl hat mit Horrenberg einen machbaren Gegner vor der Brust und kann sich mit einem Sieg endgültig aller Abstiegssorgen entledigen. Beim SV 98 Schwetzingen geht es auf dem sechsten Tabellenplatz liegend im Spiel beim TSV Amicitia Viernheim nur noch um die goldene Ananas. „Aber wir wollen am Sonntag unsere tolle Serie von sieben ungeschlagenen Spielen und drei Siegen in Folge fortsetzen “, sagt SV 98-Trainer Michael Bitz, dem Abwehrchef Martin Rau nicht zur Verfügung steht.

Info: Spvgg Ketsch – ASC Neuenheim, FV Brühl – SG Horrenberg (beide Sonntag, 15 Uhr)

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung