Spiel der Woche

SC Olmypia Neulußheim muss in die Relegation gegen Ladenburg

SC Olympia Neulußheim will aus der Fußball-Kreisklasse A in die Kreisliga aufsteigen

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Philipp Stoltz (l.) will mit dem SC Olympia Neulußheim das Sahnehäupchen auf die Kreisklasse-A-Saison setzen und in die Fußball- Kreisliga aufsteigen © Fischer

Der SC Olympia Neulußheim dreht eine Extrarunde. Die Mannschaft von Spielertrainer Marvin Pelzl sicherte sich am letzten Spieltag der Fußball-Kreisklasse A1 nach einer nervenzerreißenden Rückrunde die Vizemeisterschaft und zieht damit in das Aufstiegs-Entscheidungsspiel gegen den FV 03 Ladenburg ein.

Ein Rückblick: Als nach der Winterpause und der 1:3-Niederlage gegen die Spvgg 06 Ketsch II der Rückstand der Neulußheimer auf Rang zwei auf neun Punkte angewachsen war, hatten nur noch die kühnsten Optimisten auf ein Happy End gesetzt – und Trainer Pelzl. „Ich habe schon ein paar Jahre auf dem Buckel und viel Verrücktes erlebt. Ich habe immer betont, dass in dieser Liga nichts ausgeschlossen ist und immer eine Restchance besteht, wenn wir unsere Hausaufgaben erledigen“, so Pelzl.

So kam es, dass der SC Olympia Punkt um Punkt sammelte, den Rückstand reduzierte und letztlich an der TSG Rheinau vorbeizog. Somit fehlte vor dem letzten Spieltag gegen den FC Türkspor Mannheim II lediglich ein Punkt, denn auf das Torverhältnis wollte man sich gegenüber dem torhungrigen SV Enosis Mannheim nicht verlassen. Doch es wurde knifflig: Der SV Enosis holte den Zwölf-Tore-Rückstand gegen den MFC 08 Lindenhof II auf (13:0), zudem lag Neulußheim in Rückstand. „Dass wir gleich in der ersten Minute das Gegentor kriegen, hat natürlich alles über den Haufen geworfen, was wir uns vorgenommen hatten. Danach waren wir etwas gehemmt“, fasst Pelzl zusammen.

Späte Treffer lassen aufatmen

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisklasse A

Freud und Leid

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball

Alles oder nichts

Veröffentlicht
Von
wy
Mehr erfahren

Über den Spielstand der Mannheimer waren die Neulußheimer derweil nicht informiert, dennoch schien der SON wie gelähmt. „Wir machen das 1:1 und kassieren sofort das 1:2. Nach der Pause haben wir zwei weitere Tore kassiert. Wir waren geschockt, auf dem Sportplatz war es ganz still und Ratlosigkeit machte sich breit“, nahm Pelzl leichte Verzweiflung wahr. Dann folgte der Doppelschlag mit dem wichtigen 4:4-Ausgleich, dem Pelzl trotz des Herzinfarkt-Charakters noch Gutes abgewinnen konnte. „Das war eine sehr gute Vorbereitung für das Aufstiegsspiel, dass wir nie aufstecken und lernen, wie wir mit so einer Situation umgehen“, sagt Pelzl.

Der kommende Gegner FV 03 Ladenburg steht als zweiter Play-off-Teilnehmer schon seit längerer Zeit fest und konnte sich entsprechend einspielen für den Saison-Schlusspunkt. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga vor einem Jahr haben sich die Römerstädter von Anfang an gleich gut in der A-Klasse akklimatisiert und peilen nun die direkte Rückkehr in das Mannheimer Oberhaus an.

Respekt vor FV 03

„Das ist eine disziplinierte, kompakte Mannschaft, die weiß, was man mit und gegen den Ball zu machen hat. Sie wissen genau, was sie uns abverlangen müssen, um am Ende verdient hochzukommen“, weiß Pelzl über den anstehenden Gegner zu berichten.

Verzichten muss der Neulußheimer Spielertrainer auf seinen Kapitän und tragende Säule Marvin Lösch, der im Urlaub weilt. Doch Pelzl weiß auch bereits, wie er die Lücke schließen will, lässt sich dabei allerdings nicht ansatzweise in die Karten schauen. „Wir haben eine Lösung, das werde ich aber noch nicht verraten. Wir wollen die Ladenburger da schon etwas überraschen“, erklärt Pelzl.

Auch sein Ladenburger Gegenüber Jörg Höpfner wird erst seine letzten Trainingseindrücke vor der Partie abwarten, um sich auf eine endgültige Aufstellung festzulegen.

Info: SC Olympia Neulußheim – FV 03 Ladenburg (Samstag, 15.30 Uhr, in Wallstadt)

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung