Sportlerin des Jahres - Malaika Mihambo vom TSV Oftersheim meistert ihren großen Auftritt im Kurhaus von Baden-Baden souverän / Unsere Zeitung ist vor Ort dabei

Selbst barfuß trifft sie den richtigen Ton

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 

Es war schon quasi mitten in der Nacht, als sich endlich Zeit für einen kleinen Plausch der Heimatzeitung mit der frischgebackenen Sportlerin des Jahres ergab. Vorher war Malaika Mihambo, die in ihrem gold-weißen Kleid alle Blicke auf sich zog, der ständig umlagerte und meistfotografierte Star des Abends – vom Betreten des Kurhauses bis weit nach Mitternacht. Und die Weitsprung-Weltmeisterin vom TSV Oftersheim meisterte alle Auftritte, Interviews und Selfieanfragen fast so souverän wie bei ihrem 7,30-Meter-Sprung in Doha – sogar beim Barfuß-Klavierspielen auf dem auf der Bühne ausgerollten elektronischen Spielzeugpiano.

„Ich war nicht besonders aufgeregt“, antwortete sie auf die Frage, wie nervös sie vor der Ehrung gewesen sei. Sie habe ja mit dem Weltmeistertitel ihren Part erledigt und die Wahl liege nicht in ihren Händen, sondern in denen der Sportjournalisten. Und die wählten die 25-Jährige mit weitem Abstand an die Spitze.

Begleitet wurde Malaika Mihambo übrigens von Christiane Schmitz. „Ich habe mich so gefreut,

dass ich als ihre beste Freundin wieder mitdurfte“. Schon im Vorjahr hatten die beiden die besondere Atmosphäre im Kurhaus genießen dürfen. „Dieses Mal war natürlich alles noch viel aufregender“, erzählte die ehemalige Leichtathletin vom TSV Oftersheim, die eine Zeit lang auch für unsere Zeitung schrieb. Heute lebt sie in Hamburg, hält aber nach wie vor intensiven Kontakt in die alte Heimat und zu Malaika Mihambo.

A propos Heimat: Die südliche Kurpfalz war in Baden-Baden nicht nur durch Malaika Mihambo vertreten: Neben Handballstar Uwe Gensheimer, der ein spielfreies Wochenende für einen Besuch bei der Gala nutzte, ließ sich auch die lange in Altlußheim wohnende Spitzenturnerin Elisabeth Seitz mit ihrer Mutter Claudia den Abend im Benazet-Saal nicht entgehen.

Eher unerkannt von der Öffentlichkeit, allerdings nicht von den Sportlern saß ein weiterer ehemaliger Kurpfälzer im Saal: Thomas Gutekunst ist in Brühl aufgewachsen, war lange beim dortigen FVB als Leichtathlet aktiv und erfolgreich. Auch er war einst mehrere Jahre Mitarbeiter unserer Zeitung. Inzwischen ist er seit zehn Jahren bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe und seit 2017 sogar Mitglied der Geschäftsleitung. In dieser Funktion ist er konkret für die Athletenförderung zuständig – also auch für Malaika Mihambo – und freute sich als ehemaliger Leichtathlet umso mehr über ihre Auszeichnung: „Das hat sie echt verdient.“ Obwohl er seit einigen Jahren im Südhessischen wohnt, hält er übrigens seinem Heimatverein immer noch die Treue und ist der Hauptorganisator des Heini-Langlotz-Laufs.

Info: Weitere Bilder von der Gala gibt’s unter www. schwetzinger-zeitung.de

Fotostrecke

Baden-Baden: Malaika Mihambo ist Sportlerin des Jahres

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung