Volleyball

SG Ketsch/Brühl bezwingt Tabellenführer 3:2

Landesliga-Damen drehen Satzrückstand um

Von 
Siegfried Kahl
Lesedauer: 

Die erste Volleyball-Damenmannschaft der SG Ketsch/Brühl war zu Gast bei Tabellenführer SG Hohensachsen – zum Spitzenspiel in der Landesliga. Gleich von Beginn an waren die Gäste gut im Spiel und fuhren mit sicherer Annahme und effektiven Angriffen den ersten Satz ein (25:21). Im zweiten ließen die Ketsch/Brühlerinnen Druck vermissen, hinzu kamen Aufschlagfehler, sodass der Durchgang mit 15:25 verloren ging. Das Spiel drohte zu kippen nachdem Hohensachsen die Führung übernahm und die SGlerinnen zwischenzeitlich zehn Punkte in Rückstand lagen. Doch eine Aufschlagserie gegen Ende des Satzes brachte sie zurück auf die Siegerstraße. Es reichte zwar nicht mehr zum Satzgewinn (23:25), aber Durchgang vier war dann eine mehr als deutliche Angelegenheit (25:8). Auch ein Vier-Punkte-Rückstand im Entscheidungssatz stoppte die SGlerinnen nicht mehr, die mit viel Spaß und Stimmung 15:13 gewannen. Besonderen Anteil am Erfolg hatte Maren Oberdorf, die in der Abwehr und Annahme eine sichere Bank war und am Netz sehr souverän agierte.

Die „Zweite“ trat gegen den SSV Vogelstang III an und gewann 3:0. Nachdem der erste Satz deutlich mit 25:14 an die SGlerinnen ging, starteten sie weniger stark in den zweiten. Trotz aller Holprigkeiten ging die SG auch hier als Sieger vom Parkett und schließlich war im dritten Satz die Aufschlagserie des ersten nicht mehr zu toppen – lediglich mit 25:23 behielten die SG-Damen aber dennoch die Oberhand.

Auf Wunsch des Gegners TV Flehingen II wurde ein Rundenspiel der zweiten Herrenmannschaft in der Bezirksklasse verlegt und während der Trainingszeit ausgetragen. Beim recht deutlichen 17:25, 20:25, 21:25 waren die Gegner zu stark für die junge Truppe um Trainerin Bettina Domhöfer. Danach reiste die Mannschaft nur mit einer Rumpftruppe zu einem Auswärtsspiel und gewann gegen die TSG Blankenloch IV dennoch souverän mit 3:0 (25:8; 25:15; 25:19).

DJK zweimal über volle Distanz

Mehr zum Thema

Tischtennis

Keine Chance mehr für Ketscher Männer

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Über die volle Distanz von zehn möglichen Sätzen gingen die Hockenheimer DJK-Damen am letzten Saisonspieltag in der Kreisliga. In der Spitzenpartie gegen den bis dahin ungeschlagenen TSV Oftersheim erspielten sich die Gastgeber der DJK mit höchster Konzentration den ersten Satz mit 25:23. Die Gäste konterten sofort und gingen mit 2:1 (25:14, 25:19) Sätzen in Front. „Das lassen wir uns nicht nehmen“, so Selina Civar, die eine Leistungssteigerung ihres Teams forderte und alle mitzog. Mit dem 25:10 erzwang Hockenheim den Entscheidungssatz und gewann mit 3:2 (15:12) das Lokalderby.

Im zweiten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten TSG Heidelberg/Rohrbach III nahmen die DJKlerinnen die gute Stimmung aus dem Sieg gegen den TSV mit und gingen abermals mit 1:0 (26:24) in Führung. Mit 25:13 und 25:18 drehten die Gäste den Spieß, ehe Hockenheim mit 25:23 abermals den Entscheidungssatz erzwang. „Nichts für schwache Nerven“, bilanzierte Coach Sebastian Auer, der im zehnten Satz die schwindenden Kräfte seiner Spielerinnen sah, die sich nur denkbar knapp mit 14:16 geschlagen geben mussten. „Mit etwas Glück ist ein Aufstiegsspiel drin, wir lassen uns überraschen, mit Platz zwei haben wir eine tolle Saison gespielt“, unterstrich Auer. ska

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung