Einmal mehr hat sich nun bewahrheitet, dass das E-Jugend-Masters, veranstaltet vom SC Olympia Neulußheim in der Hardthalle, ein Erfolgsgarant ist. Und obwohl es aktuell erst die dritte Auflage des Turnierformates für Nachwuchsfußballer war und in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt ausgefallen ist, lässt sich festhalten, dass sich die Veranstaltung schon etabliert hat. Die Ränge der Halle waren an diesem Tag so voll, dass es fast unmöglich war, noch einen Sitzplatz zu finden.
Dafür sprach mitunter auch das prominent besetzte Teilnehmerfeld, das den Nachwuchs von Profivereinen barg. Pünktlich wurde das E-Jugend-Masters von Schiedsrichter Zeljko Vlatkovic angepfiffen. Den Auftakt bestritt das Heimteam des SC Olympia gegen den SV Darmstadt 98. Und etwas überrascht ging das erste Turniertor auf das Konto der Neulußheimer, die mit 1:0 in Führung gingen. Jetzt erst waren die jungen „Lilien“ wachgerüttelt und drehten die Partie in einen 3:1-Sieg.
Im Spiel gegen den Titelverteidiger Stuttgarter Kickers war das Neulußheimer Team chancenlos und unterlag mit 0:6. „Trainer Werner Kirchgässner gelang es, das Team zu motivieren – mit Erfolg“, berichtete Jugendleiter und Turnierorganisator Reiner Merkel. In der nächsten Partie trotzten die SON-Schützlinge dem TSV Schott Mainz ein 1:1-Unentschieden ab. Anschließend gegen den 1. FC Kaiserslautern mussten die Neulußheimer jedoch eine 0:3-Niederlage quittieren. So kam es für den Gastgeber zum Spiel um Platz neun gegen den SV Sandhausen, den die Hausherren mit 3:0 für sich entschieden.
Vorjahressieger nicht zu stoppen
Die Stuttgarter Kickers marschierten unterdessen ohne Punktverlust ins Endspiel. In der Vorrunde erzielten die Degerlocher nach dem Sieg gegen Neulußheim noch Erfolge über den 1. FC Kaiserslautern (4:2), den TSV Schott Mainz (2:0) und den SV Darmstadt 98 (1:0). In Gruppe B dominierte der 1. FSV Mainz 05: Die Rheinhessen gewannen gegen die SG Sonnenhof Großaspach mit 2:1, den SV Waldhof Mannheim mit 3:0, den SV Sandhausen mit 4:0 und letztlich gegen den SSV Ulm 1846 mit 2:0.
Die beiden überragenden Mannschaften bestritten dann auch ein spannendes und atemberaubendes Endspiel. Nach zwei Minuten gingen die Stuttgarter Kickers in Führung, der 1. FSV Mainz 05 glich jedoch 180 Sekunden vor der Schlusssirene wieder aus. So kam es zum Neunmeterschießen, in dem die Schwaben siegten. Den Stuttgarter Kickers ist es damit gelungen, den Titel des Turniersiegers in Neulußheim zu verteidigen.
Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Gunther Hoffmann und der Vorsitzende des SC Olympia Neulußheim, Jens Brömmer, vor. Gunther Hoffmann lobte die sehr gute Organisation des kompletten Turniers und das hohe Niveau der Spiele des Fußballnachwuchses. Auch er war gefesselt vom Finale. Feierlich überreichte er den Wanderpokal – gestiftet von der Gemeinde Neulußheim. Im Spiel um Platz sieben gewann der SV Waldhof Mannheim gegen den 1. FC Kaiserlautern mit 2:1, Fünfter wurde der TSV Schott Mainz durch ein knappes 1:0 über die SG Sonnenhof-Großaspach. Das kleine Finale um den Bronzeplatz entschied der SSV Ulm 1846 gegen den SV Darmstadt 98 mit 3:2 für sich.
Info: Weitere Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-son-ringt-mainz-ein-11-ab-_arid,2041888.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,5.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,7.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html