Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen kämpft in Fußball-Landesliga aufopferungsvoll

Der SV 98 Schwetzingen hat sich trotz dreier fehlender Routiniers und Leistungsträger achtbar gegen Spitzenreiter Srbija Mannheim aus der Affäre gezogen.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Der Schwetzinger Desmond Okoye (vorne) im Vorwärtsgang - von hinten bestaunt vom SV-98-Torschützen Janis Burosch. © Lothar Fischer

Schwetzingen. Denkbar knapp mit 1:2 unterlag die abstiegsbedrohte Mannschaft des SV 98 Schwetzingen gegen Landesliga-Tabellenführer FK Srbija Mannheim. Das Fußballspiel stand von Beginn an unter keinem guten Stern, da auf Schwetzinger Seite mit Alexander Dirks, dessen Oberschenkel beim Warmlaufen streikte und einen Einsatz ausschloss, sowie wegen der Rot-Sperre von Spielertrainer Bartosz Franke und dem Nasenbeinbruch von Malek Örum drei Routiniers fehlten.

Wen wundert es da, dass nur über die Höhe des Sieges der Gäste diskutiert wurde. Und es fing für Srbija dann auch verheißungsvoll an, denn nach einer Eckballhereingabe war Miodrag Kamenovic mit dem Kopf zur Stelle und erzielte die Führung (7.). Die Gäste blieben am Drücker und ließen ihre individuelle Stärke aufblitzen. Doch die neuformierte Schwetzinger Hintermannschaft um Szymon Wedrychowski, Niklas Wenz, Reza Mohamad und den zum ersten Mal von Beginn an spielenden Georgios Tsakas machten ihre Sache gut.

SV 98 Schwetzingen kämpft in Fußball-Landesliga aufopferungsvoll gegen Srbija

Gestützt auf den seit Wochen glänzenden Torwart Cedric Aßmann machten es die Schwetzinger dem Favoriten Srbija schwer, das Spiel aufzuziehen und zur Entfaltung zu kommen. So musste ein Strafstoß herhalten, den Emre Efe sicher verwandelte (36.).

Das ist unser großes Plus, dass die Mannschaft stets bestrebt ist, alles zu geben.
Michael Bitz Schwetzinger Co-Trainer

Auch nach dem Seitenwechsel hielt die spielerische Überlegenheit an, doch der Tabellenführer stieß dabei immer wieder auf eine aufopferungsvollkämpfende Heimmannschaft, in der sich kein Spieler zu schade war, wenn brenzlige Situationen auftraten, sich gegenseitig zu unterstützen. „Das ist unser großes Plus, dass die Mannschaft stets bestrebt ist, alles zu geben. Leider sind wir ergebnistechnisch nicht belohnt worden“, war der Schwetzinger Co-Trainer Michael Bitz mit dem couragierten Auftritt seiner Jungs zufrieden, nicht aber mit dem Ergebnis.

Bittere Erkenntnis für Fußball-Landesligist SV Schwetzingen

Ein kleiner Hoffnungsschimmer blitzte beim SV 98 dann doch noch auf, als Tsakas einen präzisen langen Ball auf den gerade eingewechselten Paul Ahrens spielte. Die schöne Kombination veredelte dann Janis Burosch, der von einem guten Zuspiel von Ahrens profitierte und per Kopf den 1:2-Anschlusstreffer setzte (56.)

Der Gegentreffer schmeckte Gästetrainer Danko Boskovic überhaupt nicht, denn er ließ an der Außenlinie seien Unmut immer stimmgewaltiger von sich. Aus der befürchtet hohen Niederlage wurde nichts. So blieb die bittere Erkenntnis für die Schwetzinger Mannschaft, einmal mehr gut dagegengehalten zu haben, aber am Ende erneut wieder nur mit leeren Händen dazustehen.

Mehr zum Thema

Lokalsport

SV 98 Schwetzingen belohnt sich nicht mit Punkt

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen landet ersten Saisonsieg

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen spielt im Kellerduell der Fußball-Landesliga 1:1.

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren

Nach der Miniserie von zwei Siegen und einem Unentschieden ist der SV 98 nach zwei Niederlagen in Folge wieder auf dem Boden der Tatsache gelandet und verharrt weiterhin mit zehn Punkten im Tabellenkeller. Die Aufgaben bis zur Winterpause werden nicht leichter, denn an diesem Samstag muss der SV 98 beim Tabellenfünften FC Bammental antreten.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke