Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen und ASV Eppelheim bestreiten Landesliga-Partie

In der Fußball-Landesliga weiß der SV 98 Schwetzingen im Heimspiel im Spielaufbau und in Sachen Engagement zu gefallen, die Tore schießt beim 0:5 aber der Tabellenführer ASV Eppelheim.

Lesedauer: 
Bei den Gastgebern kommt im Fußball-Landesliga-Derby zwischen dem SV 98 Schwetzingen und dem ASV Eppelheim etwas über-raschend auch Neuzugang Immanuel Gregg – hier beim Schuss – direkt von Anfang an zum Einsatz. © lackner

Schwetzingen. „Es ist auf jeden Fall ein absolutes Spitzenspiel“, erklärte der Schwetzinger Marketingvorstand Cosimo Rubino vor der Fußball-Landesligapartie seines SV 98, der dem ASV Eppelheim schließlich überraschend deutlich mit 0:5 (0:3) unterliegen sollte.

Schon die Aufstellung der Heimmannschaft erstaunte den einen oder anderen Fan auf der Tribüne, denn Neuzugang Immanuel Gregg, der von den Freien Turnern Kirchheim nach Schwetzingen wechselte, durfte nach seinem urlaubsbedingten Fehlen in der vergangenen Woche direkt von Anfang an ran. Zunächst schien es, als würden die in dieser Saison bisher unbesiegten Schwetzinger nichts anbrennen lassen. So übernahm das Heimteam früh die Verantwortung und erarbeitete sich schon in den ersten Minuten durch Gilles-Florian Djahini den ersten Torschuss, der jedoch zur Ecke abgefälscht wurde. Die Gäste aus dem benachbarten Eppelheim überließen in der ersten Halbzeit ihren Konkurrenten die Spielgestaltung und lauerten auf Kontermöglichkeiten. Genau diese ließen auch nicht lange auf sich warten, denn in der sechsten Minute rutschte Schwetzingens Kapitän Alexander Dirks im Aufbauspiel weg und bereitete dem aufmerksamen Yonathan Domingos einen freien Weg Richtung SV-Keeper Burak Polat, an dem der Eppelheimer den Ball eiskalt vorbei in den Kasten legte.

Knauf hält Kasten sauber

Vom frühen Rückschlag recht unbeeindruckt gestaltete das Heimteam weiterhin das Spiel und zählte nach den ersten zehn Minuten schon drei Eckbälle - allerdings erfolglos. Genau eine solche wurde der Mannschaft von Trainer Michael Bitz auf der Gegenseite schließlich in der 17. Minute zum Verhängnis, denn Eppelheim konterte die offensiv agierende SV-Elf kaltschnäuzig aus und verwandelte durch den torbringenden Abschluss von Yannick Martin zum 2:0. Ein weiterer herber Dämpfer, auf den die Schwetzinger mit einem starken Abschluss des Neuzugangs Immanuel Gregg antworteten, den der überragende ASV-Torhüter Simon Felix Knauf aus der Ecke kratzte.

Fußball

So war es beim Spiel SV 98 Schwetzingen gegen ASV Eppelheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Weiterhin bestimmte trotz des Zwei-Tore-Rückstandes das Heimteam die Partie und musste trotzdem in der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten die Veredelung der dritten Chance des ASV zum 3:0 der Gäste durch Patrick Greulich notieren. Die Gastgeber hatten geackert, der ASV die Ernte eingefahren.

Genauso mutig wie in der ersten Halbzeit begann Schwetzingen auch die zweite - und musste eine weitere Motivationsschlappe hinnehmen, als Schiedsrichter Pascal Mauer ein Handspiel von Malek Örum pfiff und dem SVler gleich zwei gelbe Karten hintereinander zeigt. „Beide gelbe Karten wurden wegen Unsportlichkeit gegeben, nicht wegen des Handspiels“, erklärte der Unparteiische nach Abpfiff.

Zweimal Gelb direkt in Folge

Schwetzingen agierte ab diesem Zeitpunkt in Unterzahl und den aus dem Handspiel resultierenden Strafstoß platzierte Domingos sicher neben dem linken Pfosten ins Netz. Das 0:4 hinterließ sichtbare Spuren bei den Gastgebern, denn nun bestimmte Eppelheim die Partie.

Schwetzingens Tormann Burak Polat hat beim frühen 0:1 gegen Yonathan Domingos keine Chance. © Ralf Lackner

Das 5:0 (66.) entstand nach einem Distanzschuss vom eingewechselten Joshua Hagmeier, den SV-Keeper Polat in die Mitte klatschen ließ - direkt in den Fuß von Greulich, der sich die Möglichkeit zum Doppelpack gerne annahm. Der Eppelheimer Torjäger kann damit bereits acht Treffer in den ersten drei Ligaspielen der neuen Saison verzeichnen.

Die letzten 25 Minuten über verwaltete Eppelheim den Sieg und Schwetzingen zu zehnt eine noch höhere Niederlage. Zu nennenswerten Torabschlüssen kam es schließlich bis zum Abpfiff auf beiden Seiten nicht mehr.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Nur Brühl geht an diesem Spieltag leer aus

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Spiel der Woche

Lokaler Landesliga-Knaller

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

„In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft, haben uns aber die Eier hinten selbst reingelegt“, resümierte Schwetzingens Cheftrainer Michael Bitz enttäuscht und fügte an: „Nach dem Platzverweis ging es nur noch darum, Kräfte zu schonen. Wir haben auch nach diesem bitteren Spieltag ein starkes Team und werden nächste Woche wieder angreifen.“ Für sein erfolgreiches Eppelheimer Gegenüber Frank Engelhardt war klar, weswegen das Spiel gewonnen wurde: „Wir waren in der ersten Halbzeit einfach sehr effizient und haben jede Chance verwandelt“, so der Trainer des aktuellen Tabellenführers, der vom zweiten Platz nach dem ersten Spieltag schon in der Vorwoche an die Spitze des Klassements geklettert war. Der SV98 fällt unterdessen auf Rang fünf ab.

Schwetzingen trifft in der nächsten Partie bereits am Sonntag, 10. September, auswärts auf den Siebten SC Rot-Weiß Rheinau. Anstoß ist um 15 Uhr. Eppelheim empfängt unterdessen zeitgleich am vierten Spieltag zu Hause den Tabellendritten DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal zum nächsten nominellen Spitzenspiel.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung