3. Fußball-Liga

SV Sandhausen: Erfolgserlebnis für das Gemüt

Der SV Sandhausen feiert einen bedeutsamen Heimsieg gegen den MSV Duisburg. Trotz einer weniger spektakulären Partie gelingt den Gastgebern ein entscheidender Erfolg.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Das Team des SV Sandhausen feiert mit den Fans nach dem 2:0-Sieg gegen Duisburg. © Michael Ruffler

Sandhausen. Schön war es nicht, aber erfolgreich - zumindest aus Sicht des SV Sandhausen. Zum ersten Mal seit dem vierten Spieltag gewannen die Schwarz-Weißen mal wieder ein Heimspiel und zum ersten Mal seit Mitte Oktober kassierten sie beim 2:0 (2:0) gegen Fußball-Drittliga-Schlusslicht MSV Duisburg kein Gegentor.

Trainer Keller zufrieden mit dem Spielverlauf

„Dass es kein fußballerischer Leckerbissen war, ist klar, aber das ist auch egal“, sagte Mittelfeldspieler Alexander Mühling. „Wichtig war, dass wir in den Zweikämpfen präsent waren und drei Punkte holen.“ Das bestätigte auch Coach Jens Keller, für den es der erste Heimsieg in der Liga mit dem SVS war: „Nach der ersten Viertelstunde, die ausgeglichen war, hatten wir das Spiel sehr gut im Griff. Nach dem Pfostentreffer machen wir dann unsere zwei Tore bis zur Pause. In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr so richtig den Zugriff bekommen, die Mannschaft hat sich aber gewehrt und kaum Chancen zugelassen. Wir sind hochzufrieden mit den drei Punkten.“

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

David Otto brachte Sandhausen vor 4013 Zuschauern dank eines Platzfehlers in Führung (34.). Zehn Minuten später profitierten die Hausherren nach einem Eckball von einem Eigentor durch Sebastian Mai, der nicht mehr ausweichen konnte. „Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben in der ersten Halbzeit unsere Tore gemacht“, sagte Otto. „Wir haben defensiv kaum etwas zugelassen und deshalb auch verdient zu null gespielt. Der Sieg tut gut und gibt uns weiteren Schwung für die nächsten Wochen.“ Der SVS bleibt mit drei Punkten Rückstand auf Tuchfühlung zum Aufstiegsrelegationsrang. Die „Zebras“ stecken dagegen weiter in der Krise. Sie kassierten am Hardtwald die neunte Auswärtspleite nacheinander.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Ungeschlagen, aber mit dem Drang nach mehr: SV Sandhausen vs. MSV Duisburg

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Fußball

SVS hofft auf weitere große Momente

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Trainer Keller vertraute der Startelf, die im badischen Landespokal den strauchelnden SV Waldhof Mannheim (1:4) ausgeschaltet hatte. Im Vergleich zum 1:1 gegen Arminia Bielefeld spielte Felix Göttlicher anstelle von Alexander Fuchs. Es dauerte aber nicht einmal 20 Minuten, bis der Coach zum ersten Mal zum Wechseln gezwiungen war. Sturm-Routinier Rouwen Hennings musste einen Sprint abbrechen und vom Feld genommen werden. Für ihn kam Abu-Bekir El-Zein.

SVS kontrolliert das Spielgeschehen

Es war ein umkämpftes Duell, in dem erst gegen Ende der ersten Halbzeit der SVS die Kontrolle übernahm. Göttlicher zwang Duisburgs Torhüter Vincent Müller zu einer Tat. Wenig später war der Keeper jedoch machtlos, als Ottos Schuss versprang und ins Tor flog. Mai und Ex-Sandhausen-Spieler Thomas Pledl verpassten mit Abschlüssen an den Pfosten die schnelle Antwort und dann wurde es aus Gäste-Sicht noch schlimmer: Eine Ecke lenkte Mai ins eigene Tor.

Nach dem Seitenwechsel zogen sich die Hausherren zurück. Duisburg fiel aber zu wenig ein, um die Kehrtwende einzuleiten und musste sich am Ende geschlagen geben. „Wenn wir im zweiten Durchgang so weiterspielen wie vor der Halbzeit, fällt es uns noch leichter“, sagte Sportdirektor Matthias Imhof. „Doch wir haben es uns in Halbzeit zwei selbst schwer gemacht. Dennoch zählen schlussendlich der Sieg ohne Gegentreffer und die drei Punkte.“

Weiter geht es für den SVS mit einem Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Essen am 2. Dezember, ehe das prestigeträchtige Wiedersehen mit dem Waldhof ansteht. „Unser Ziel ist es, eine Serie zu starten“, machte Livan Burcu klar. „Wir haben aktuell eine sehr gute Form und ich habe ein gutes Gefühl, wenn wir weiterhin so unsere Spiele angehen.“

SVS: Rehnen - Ehlich, Göttlicher, Geschwill, Weik - Mühling, Ben Balla, Stolze (57. Maciejewski), Hennings (22. El-Zein), Burcu (73. Meier) - Otto (73.). fred

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke