Der TV Schwetzingen hat einen Spieltag vor Saisonende den Meistertitel in der Tischtennis-Verbandsklasse Nord der Frauen perfekt gemacht. Nach einem überaus deutlichen 9:1-Erfolg können die Schwetzingerinnen nicht mehr von Platz eins verdrängt werden.
„Nach langer Zeit haben wir mal wieder Vier gegen Vier gespielt“, freute sich Iris Daniel. Die Gäste traten dennoch stark ersatzgeschwächt an, sodass der TV-Sieg auch ohne Tanja Liebler nach zwei Stunden perfekt war. Die beiden Doppel gingen ohne Satzverlust an die Schwetzingerinnen. Im einzigen Fünfsatzspiel des Abends musste sich Lore Eichhorn gegen St. Ilgens Nummer eins, Mirjam Krieger-Rohrbach, mit 2:3 (11:6, 9:11 8:11, 13:11, 5:11) knapp geschlagen geben.
In den weiteren Einzeln gab nur noch Karin Brenner gegen Monika Grulich einen Satz ab. Iris Daniel bezwang Krieger-Rohrbach glatt mit 3:0. Der erste Satz war deutlich, danach ging es mit 13:11 und 12:10 sehr viel knapper zu. Karin Brenner machte mit 3:0 gegen Christiane Ohlhauser den Sieg und die Meisterschaft perfekt. Sollten allerdings keine neuen Spielerinnen dazu kommen, wird Schwetzingen auf den Aufstieg in die Verbandsliga verzichten.
Durch die St. Ilgener Niederlage wusste der TTC Ketsch II schon vor der Partie bei der SG Dielheim/Mühlhausen, dass der Klassenerhalt geschafft war. So konnte das Team unbelastet aufspielen und siegte 6:4. Beide Mannschaften traten zu dritt an, das Doppel und das erste Einzel gingen an Dielheim/Mühlhausen. Danach waren jedoch vor allem Tanja Maurer und Anja Hauck nicht mehr zu bremsen. Maurer gewann das Spitzeneinzel gegen Silvia Straeten souverän mit 3:0. Lediglich Melanie Engler musste noch zwei Einzel abgeben, schlug aber Monika Görlich 3:1 und sagte danach: „Schön, dass jede Spielerin im Team zum Sieg beitragen konnte und wir die Runde mit einem Sieg beenden.“
In der Verbandsliga der Männer gab es für den TTC Ketsch erwartungsgemäß auch gegen den TTV Weinheim-West keine Punkte. Nach dem Gewinn eines Doppels sowie dem Sieg von Robin Maier gegen Timo Ziener sah es beim 2:0 noch ganz gut aus, danach punkte allerdings nur noch Marvin Martin mit 3:2 gegen Elias Pascher. Im Spitzeneinzel verlor Maier gegen Simon Schreyer 0:3.
Hockenheim muss bangen
Der TTC Hockenheim muss mehr denn je um den Klassenerhalt in der Verbandsklasse Nord der Männer bangen. Gegen die Spitzenteams TTV Weinheim-West II und SV Adelsheim gab es hohe Niederlagen. Da Konkurrent SpVgg Hainstadt überraschend 9:0 gegen die TTG Walldorf gewann, braucht Hockenheim aus dem letzten Saisonspiel in Plankstadt mindestens einen Punkt, um nicht in die Abstiegsrelegation zu müssen.
Beim 3:9 gegen Weinheim-West geriet Hockenheim in den Doppeln mit 1:2 in Rückstand, auch die ersten drei Einzel punkteten nicht. Stefan Trotter, Alexander Drobny und Felix Eustachi kassierten Fünfsatzniederlagen. Marvin Ballmann gelang noch ein Sieg gegen Jannik Brand, Patrick Beck machte mit 3:2 gegen Dominic Simon den Sieg und die Meisterschaft Weinheims perfekt. In Adelsheim lief es beim 2:9 deutlich schlechter. „Gegen die war komplett an diesem Abend nichts zu holen“, meinte Stefan Trotter enttäuscht.
Die TTG EK Oftersheim siegte unerwartet deutlich 9:1 gegen fünf Spieler von St. Pius. Marcus Wiegand schenkte das Doppel und ein Einzel. Ein erfolgreiches Debüt feierte der Ägypter Adham Abdelaal. Der 21-Jährige aus Kairo hat für sein Land in der Jugendnationalmannschaft gespielt. Abdelaal gewann das Doppel mit Stefan Berlinghof, im Einzel besiegte er Moritz Müller 3:1. Oftersheim beendet die Saison als Fünfter, Alexander Krieger wurde mit einer Bilanz von 27:1 bester Spieler der Liga, im Doppel blieb er zudem ungeschlagen (16:0).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-tv-schwetzingen-ist-meister-_arid,2076923.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html